Aus dem DFG Newsletter 03/2023
Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2024
Im Programm Großgeräteinitiative fördert die DFG infolge einer thematischen Ausschreibung Projekte, die neueste und aufwendige Großgeräte und -anlagen mit herausragender Technologie für die Forschung zugänglich machen. Die DFG beschließt die Ausschreibung und Durchführung einer Großgeräteinitiative auf Grundlage von Themenvorschlägen aus der Wissenschaft. Vorschläge werden in Form von strukturierten „Konzepten für Großgeräteinitiativen“ entgegengenommen. Eine Konzepteinreichung ist grundsätzlich jederzeit möglich. Für Vorschläge, die bis einschließlich 20. Juni 2023 bei der DFG eingehen, kann eine Bewertung noch in diesem Jahr (voraussichtlich Ende November) erwartet werden. Weitere Informationen
Zur Antragsstellung im Programm Open-Access-Publikationskosten
Am 10. März 2023 lädt die DFG von 10 Uhr bis 12.30 Uhr Einrichtungen, die im Jahr 2023 einen Antrag im Förderprogramm „Open-Access-Publikationskosten“ einreichen möchten, zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Es wird um die Erkenntnisse aus der zweiten Förderrunde im Jahr 2022 sowie Fragen der Antragsberechtigung, der Förderbedingungen und der Antragsvorbereitung gehen.
Registrierung
Zum Förderprogramm „Open-Access-Publikationskosten“
Mehr zu Open Access und der DFG
Vortragsreihe Prospects: Das Emmy Noether-Programm
Durch die Leitung einer unabhängigen Emmy Noether-Gruppe die Voraussetzungen für eine Berufung erlangen – in unserem Infovortrag am 15. März 2023 stellen wir die wichtigsten Eckpunkte des Förderprogramms für Postdocs vor und beantworten Fragen. Wir geben einen Überblick über die Förderorganisation DFG, nehmen die Voraussetzungen und formalen Kriterien für eine Antragstellung im Emmy Noether-Programm in den Blick und erläutern den Weg eines Antrags auf dem Weg zur Entscheidung. Der Infovortrag richtet sich an interessierte Promovierende und Postdocs aller Fachgebiete, die sich über das Förderprogramm informieren möchten. Weitere Informationen