Förderung eines Forschungsvorhaben zum Aufbau eines landwirtschaftlichen Reallabors (Living Lab) – DL: 31.12.2024
Ziel: Der Klimawandel stellt die bayerische Landwirtschaft vor große Herausforderungen, insbesondere im Ackerbau. Extreme Wetterereignisse fordern neue Ideen und innovative Ansätze, um die Ertragssicherheit zu gewährleisten und damit die Nahrungsmittelversorgung zu sichern. Gleichzeitig wird die Landbewirtschaftung immer stärker durch regulatorische Rahmenbedingungen bestimmt.
Vor dem Ziel der produktiven, ökonomisch erfolgreichen und umfassend nachhaltigen, bäuerlichne Landwirtschaf werden Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 3 Mio. € für ein Forschungsvorhaben zum Aufbau eines Reallabors (engl.: Living Lab) mit landwirtschaftlichen Praxis- und Demonstrationsbetrieben (staatlich und privat) und weiteren gesellschaftlichen Akteuren zur Verfügung gestellt.
Das geförderte Projekt muss Modell- und Vorbildcharakter aufweisen und die Resilienz im Ackerbau unter sich verändernden klimatischen Bedingungen und steigenden produktionstechnischen Anforderungen fokussieren.
Resilienz umfasst dabei die Erträge (Menge, Qualität), betriebliche Ökonomie, Ressourcenschutz und soziale Aspekte.
Dabei müssen unter anderem die folgenden Themengebiete behandelt werden:
- Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes sowie notwendige Adaption der Pflanzenbausysteme und Entwicklung von alternativen Pflanzenschutzstrategien
- Ressourcenschonender, ertragsstabiler Pflanzenbau unter Klimaextremen
Um die Innovationskraft des Forschungsvorhabens zu stärken, sollen sich Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, Praxis und angrenzenden Bereichen, wie beispielsweise Verwaltung oder Vermarktung, sowie der Zivilgesellschaft, in einem Reallabor vernetzen. Wesentliche Charakteristika eines Reallabors sind CoKreation mit einer umfassenden Anzahl an Stakeholdern, die Durchführung in einer realen Umgebung und die Einbeziehung der Endnutzer.
Darüber hinaus sind die Umsetzbarkeit, Anwendbarkeit und Wirkung der Forschungsergebnisse ein wichtiger Bestandteil des Forschungsvorhabens, daher sollte ihrer technischen und wirtschaftlichen Realisierbarkeit eine besondere Bedeutung zukommen.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse und erhobenen Daten soll so erfolgen, dass der Öffentlichkeit der unentgeltliche elektronische Zugriff (Open Access) möglich ist. Die Nachhaltigkeit und Interoperabilität von generierten Daten und Wissen ist sicherzustellen.
Antragstellung:
Das Vorhaben ist im Zeitraum von 2025 bis 2029 (bis zu 5 Jahre) durchzuführen. Die Auswahl des Vorhabens erfolgt über ein einstufiges Auswahlverfahren, so dass voraussichtlich ab Mitte 2025 mit der Umsetzung begonnen werden kann. Antrags- und förderberechtigt sind Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, einschließlich Ressortforschungseinrichtungen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, die über die notwendige Qualifikation und eine ausreichende personelle und materielle Kapazität zur Durchführung der Arbeiten verfügen
Der Antrag inkl. notwendiger Anlagen ist bis zum 31.12.2024 über das neue elektronische Antragsverfahren BayRON einzureichen.
Im Antrag ist neben den Forschungsfragen zu beschreiben, wie sich die Lücke zwischen Forschung und Praxis im adressierten Themenbereich darstellt, was ihre Ursachen sind und wie sie mithilfe eines Reallabors überwunden werden kann. Der Einsatz neuer und innovativer Ideen und Methoden ist erwünscht. Insbesondere ist der Mehrwert zu gängigen Verfahren und Methoden darzustellen.
Der Zeitrahmen einzelner Arbeitspakete, die räumliche Ausdehnung und strukturellen Merkmale des Reallabors sind vor dem Hintergrund der Forschungsfrage im Antrag darzustellen. Die angestrebte Anzahl der beteiligten Akteurinnen und Akteure sowie deren interdisziplinäre Bandbreite müssen für die Beantwortung der Forschungsfragen angemessen sein.
Es sollen alle Akteure, die für die Umsetzung der Ergebnisse relevant sind, eingebunden werden. Es ist darzustellen, inwieweit Austausch mit Personen außerhalb des Reallabors stattfindet, wie diese externen Personen bei der Entwicklung von Lösungsansätzen und Handlungsleitfäden beteiligt werden, bzw. als Multiplikatoren fungieren können.
Weitere Informationen: https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/forschung/aufruf-fuer-ein-forschungsvorhaben-reallabor/index.html
Kategorie: Forschungsnews Schlagworte: Ausschreibung, Reallabor