Projektförderung: Klärwerke auf dem Energiemarkt

Blick über das Klärwerk Nürnberg: Die Klärbecken trennen den Schlamm vom sauberen Wasser. Der Schlamm wird dann zu Klärgas umgewandelt, welches in Kläffizienter zur Stabilisierung der Energienetze genutzt wird.
(Bild: Susanne Vogel)

Klärwerke können durch Methanisierung Biomethan in den Energiemarkt speisen und energieneutral werden

Kläranlagen sind Stromfresser. Sie verursachen 30 bis 40 Prozent der Stromrechnung von Kommunen. Die Forschenden um Prof. Dr. Jürgen Karl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen das ändern und erforschen Maßnahmen, die Kläranlagen klimaneutral machen sollen bzw. mit denen erneuerbare Gase in den Energiemarkt eingespeist werden können. Es wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit ca. 500.000 Euro gefördert. Weiterlesen …