Neues aus dem DFG-Newsletter
DFG ergreift Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung infolge von Inflationsentwicklung und Kostensteigerungen
Vor dem Hintergrund der Inflationsentwicklung und allgemeiner Kostensteigerungen in den vergangenen Jahren sieht die DFG sich gezwungen, Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung und zur Aufrechterhaltung der Förderchancen in ihrem Förderportfolio zu ergreifen. Insbesondere die hohen Tarifsteigerungen für das wissenschaftliche Personal und deutlich angestiegene Anschaffungskosten für wissenschaftliche Geräte und Verbrauchsmaterialien haben zu einer erheblichen Steigerung der Antragskosten für wissenschaftliche Projekte geführt. Diese können nicht durch die im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation (PFI) zugesicherten Mittelaufwüchse für die DFG-Förderung in Höhe von jährlich drei Prozent kompensiert werden.
Vortragsreihe Prospects: Fördermöglichkeiten für Postdocs
Die Vortragsreihe Prospects stellt in regelmäßigen Abständen Programme aus dem Förderportfolio der DFG für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen auf Deutsch oder Englisch vor. Sie erfreut sich anhaltender Beliebtheit, weswegen auch für das Jahr 2025 schon zahlreiche Termine geplant sind. Die nächste Veranstaltung findet am 26. März statt und beschäftigt sich mit den verschiedenen Fördermöglichkeiten der DFG für Postdocs.
Weitere Informationen sowie alle Termine 2025