Workshop: Diversitykompetente abhalten - Wie Sie Ihre Prüfungen diskriminierungsfrei gestalten können, 4 AE

Jul 11
11. Juli 2023 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
online

Bildungserfolg hängt in Deutschland leider nach wie vor auch von den strukturellen Ausgangspositionen ab, die Studierende mitbringen. Gender, physische und psychische Gesundheit, Herkunft, Alter, sozialer Status u.a. beeinflussen den Bildungsverlauf unserer Studierende, obgleich doch eigentlich nur Lernfortschritt und Eignung im Vordergrund stehen sollten. Gesellschaft und Bildungsbetrieb gelingt es offensichtlich immer noch nicht genügend, in allen Bereichen des Lernens gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Um das zu ermöglichen, benötigt es didaktische Settings, die auch in der Prüfungssituation Diversität reflektiert berücksichtigen. Der Workshop ermöglicht es Prüfenden, ganz konkret die Erstellung, Durchführung und Korrektur von Prüfungen im Hinblick darauf zu reflektieren, wie gut diese wirklich den Lernstand aller Studierender gleichermaßen abprüfen, oder ob nicht einzelne Studierendengruppen bei der Prüfungserstellung oder Korrektur benachteiligt werden. (Der vorangegangen Workshop „Diversitykompetent prüfen“ kann aber muss nicht vorher besucht werden). Neben dem Input der Dozentin stehen kollegialer Austausch und individuelle Übertragung auf die eigene Lehre auf dem Programm.

Konkrete Inhalte:
Prüfungsmethoden vor dem Hintergrund einer diversitätsensiblen Herangehensweise auswählen
Nachteilsausgleich anwenden
Diversitykompetenz als Prüfungsinhalt anwenden

Veranstaltungsort:
online

Anmeldungsinformationen:
https://www.studon.fau.de/crs4874443.html
4 AE für das Zertifikat Hochschullehre für den Bereich A „Lehr-Lern-Konzepte“

Sprache:
Deutsch

Kontakt:
Inhaltlich: Dr. Susanne Frölich-Steffen, kontakt@rede-schulung.de
Administrativ: Hanna Stöcker, hanna.stoecker@fau.de