UnivIS
Verbundwerkstoffe und Nanomaterialien in der Medizintechnik
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
Prüfungssprache: Deutsch.
- Fr 14:15 - 15:45, Raum H14 (außer vac) ICS
Inhalt
*Themen* - Vorteile von Verbundwerkstoffen als Werkstoffe in der Medizin - Gefüge-Eigenschaft-Korrelation bei Verbundwerkstoffen - Beispiele für Verbundwerkstoffe und deren Einsatz in der Medizintechnik - Bedeutung der Nanomaterialien in der Medizintechnik - Charakterisierung von Nanomaterialien - Nanoteilchen, Nanotubes - Zelltoxizität und Grenzen des Einsatzes von Nanoteilchen in der Medizintechnik - Sol-Gel-Verfahren zur Herstellung von Nanoteilchen - Kolloidale Prozesse und Funktionalisierung von Nanoteilchen - Herstellung von Nanoteilchen auf der Bioroute - Biogene Nanopartikel - "Green Chemistry" für die Herstellung von Nanoteilchen - Ausgewählte Beispiele aus dem Bereich der Nanobiomedizin. *Lernziele und Kompetenzen:* Die Studenten sollen - die spezifischen Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile der Verbund- und Nanowerkstoffe in der Medizintechnik verstehen. - einen Überblick über die aktuellen Nanomaterialien in der Medizintechnik und ihre Einsatzbereiche gewinnen.