UnivIS
Qualitätsmanagement QMaK
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
- Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches
- Der Besuch des E-Learning-Kurses QTeK wird empfohlen
- Informationen zur Prüfung* erhalten Sie unter der zugeordneten *UnivIS-Modulbeschreibung* (siehe Link unten)
- *Prüfungstermine*, eine *allgemeine Regel der Prüfungstagvergabe* und *Termine der Klausureinsicht* finden Sie auf StudOn: Prüfungstermine und Termine der Klausureinsicht
- Bei organisatorischen Fragen können Sie sich an die Kursbetreuer/-innen wenden.
- *Haben Sie noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQs
- Wenn Sie "Qualitätsmanagement" (5 ECTS) als (Wahl-)Pflichtmodul in Ihr Studium einbringen möchten, müssen Sie die Modulabschlussprüfung Qualitätsmanagement bzw. Quality Management (Prüfungsnummer: 47801 oder 72461), bestehend aus den Kursen QTeK (2,5 ECTS) und QMaK (2,5 ECTS), ablegen. Ein einzelnes Ablegen der Teilprüfungen QTeK im Wintersemester und QMaK im Sommersemester und ein nachträgliches Verrechnen zu einem (Wahl-)Pflichtmodul ist nicht möglich. Soweit Sie die Teilprüfungen als Wahlfächer und nicht als (Wahl-)Pflichtmodul einbringen möchten, können Sie auch beide Teilprüfungen einzeln Ablegen.
Inhalt
- Qualitätsmanagementsystem - Auditierung und Zertifizierung - Total Quality Management und EFQM-Modell - Ausbildung und Motivation - Kontinuierliche Verbesserungsprogramme und Benchmarking - Problemlösungstechniken und Qualitätszirkel - Qualitätsbewertung - Qualität und Wirtschaftlichkeit - Six Sigma - Qualitätsmanagement bei Medizinprodukten - |Qualitätsbewertung (Übung)| - |Qualitätsbezogene Kosten und Wirtschaftlichkeit (Übung)|
Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: QM II, Qualitätsmanagement, Managementwissen, Qualitätsmanagementsysteme, Total Quality Management