Förderung und BAföG
Spätestens mit dem Beginn des Studiums stellt sich auch die Frage nach dessen Finanzierung. Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt, wie und wo Sie Ihr BAföG beantragen, zusätzliche Fördermöglichkeiten erschließen und bei Bedarf Studienkredite aufnehmen können, erfahren Sie nachfolgend.
Informationen zur Frauenförderung an der Technischen Fakultät gibt es auf den folgenden Seiten:
Die Technische Fakultät hat daher ein Begabtenförderprogramm eingerichtet, das sich der hochbegabten Studenten der Fakultät in besonderer Weise annimmt. Das Programm hat zum Ziel, hochbegabte und mit der notwendigen Motivation ausgestattete Studierende in besondere Ausbildungsprogramme aufzunehmen und ihnen eine individuelle Betreuung zukommen zu lassen, die es ihnen ermöglicht, ein Fachgebiet der Ingenieurwissenschaften vertiefender zu studieren als dies der Durchschnittsstudent kann. Die Technische Fakultät ist dabei bestrebt, das momentane Angebot im Bereich der Begabtenförderung weiter auszubauen.
Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Beauftragten der Technischen Fakultät, die eine Bescheinigung nach §48 zur Weiterförderung nach dem vierten Fachsemester ausstellen können (BAföG- Beauftragte).
Berufspädagogik Technik
- Prof. Dr.-Ing. Moor, Thomas
Berufspädagogik Technik (Stellvertretung)
- Dr.-Ing. Michalka, Andreas
Chemical Engineering - Nachhaltige chemische Technologien
- Dr. Hilbig, Anna
Chemical Engineering - Nachhaltige chemische Technologien (Stellvertretung)
- Prof. Dr.-Ing. Wensing, Michael
Chemie- und Bioingenieurwesen
- Dr. Hilbig, Anna
Chemie- und Bioingenieurwesen (Stellvertretung)
- Prof. Dr.-Ing. Wensing, Michael
Computational Engineering
- Prof. Dr. Rüde, Ulrich
Computational Engineering (Stellvertretung)
- Dr.-Ing. Ditter, Alexander
Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
- Prof. Dr.-Ing. Moor, Thomas
Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (Stellvertretung)
- Dr.-Ing. Michalka, Andreas
Energietechnik
- Prof. Dr.-Ing. Moor, Thomas
Energietechnik (Stellvertretung)
- Dr.-Ing. Michalka, Andreas
Informatik B. Sc.
- Prof. Dr. Schröder, Lutz
Informatik B.Sc. (Stellvertretung)
- Prof. Dr. Rüde, Ulrich
- Prof. Dr.-Ing. Stamminger, Marc
Informatik (2-Fach BA)
- Eignungsgutachter ist Prof. Dr. Georg Seiderer. Der Bescheid muss jedoch zwingend im Büro für Studienförderung beantragt werden. Dort sind auch Nachfragen bei Problemen möglich:
Kochstr. 4 /EG (Raum ehemalige Pforte), 91054 Erlangen
Telefon: 09131 / 85-25767
E-Mail: phil-bafoegbuero@fau.de
Informatik (Lehramt)
- Die Bescheinigung kann von einem der Bafög-Beauftragten für die gewählten Studienfächer erstellt werden.
Informations- und Kommunikationstechnik
- apl. Prof. Dr.-Ing. Gerstacker, Wolfgang, Akad. Dir.
Informations- und Kommunikationstechnik (Stellvertretung)
- Prof. Dr.-Ing. Schröder-Preikschat, Wolfgang
International Production Engineering and Management
- Dr.-Ing. Kreis, Oliver, Akad. Dir.
International Production Engineering and Management (Stellvertretung)
- Dipl.-Phys. Schmitt, Patrick
Life Science Engineering
- Dr. Hilbig, Anna
Life Science Engineering (Stellvertretung)
- Prof. Dr.-Ing. Wensing, Michael
Maschinenbau
- Dr.-Ing. Kreis, Oliver, Akad. Dir.
Maschinenbau (Stellvertretung)
- Dipl.-Phys. Schmitt, Patrick
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Dr. rer. nat. Haase, Alexandra
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Stellvertretung)
- Michler, Susanne, Dipl.-Ing.
Mechatronik
- Dr.-Ing. Kreis, Oliver, Akad. Dir.
Mechatronik (Stellvertretung)
- Dr.-Ing. Michalka, Andreas
Medizintechnik
- Dr.-Ing. Leutheuser, Heike
Medizintechnik (Stellvertretung)
Nanotechnologie
- Dr. rer. nat. Haase, Alexandra
Nanotechnologie (Stellvertretung)
- Michler, Susanne, Dipl.-Ing.
Wirtschaftsingenieurwesen
- Dr.-Ing. Kreis, Oliver, Akad. Dir.
Wirtschaftsingenieurwesen (Stellvertretung)
- Dipl.-Phys. Schmitt, Patrick