• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Departments und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    • Studierendenvertretung
    • Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
    • Technische Fakultät in Zahlen
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • Studienorganisation
    • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Verbundforschung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Service für Forschende
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Rankings
    • Forschungsnews
    Portal Forschung
  • Infocenter
  1. Startseite
  2. Technische Fakultät
  3. Freunde und Förderer

Freunde und Förderer

Bereichsnavigation: Technische Fakultät
  • Departments und Lehrstühle
    • Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
    • Chemie- und Bioingenieurwesen
    • Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau
    • Werkstoffwissenschaften
  • Dekanat
  • Gremien
    • Fakultätsleitung
    • Fakultätsvorstand
    • Fakultätsrat
    • Kommission für Habilitationen und wissenschaftlichen Nachwuchs (KHwN)
    • Promotionsausschuss
    • Kommission für Lehre
    • Prüfungsausschuss
    • Studienkommissionen
    • Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeit
    • Fakultätsausschuss zur Verwendung der Studienzuschüsse
      • Beschlussprotokolle und Verwendung der Studienzuschüsse
    • Studierendenvertretung
    • Promovierendenvertretung
  • Technische Fakultät in Zahlen
  • Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
    • Die Frauenbeauftragten der Technischen Fakultät
    • Events und Workshops
    • Masterstudentinnen-Programm
    • Förderangebote
    • Erfahrungsberichte
    • Diversitätssensiblisierende Vorträge und Workshops
    • Praktika und Mentoring-Angebote für Schülerinnen
    • Weiterführende Informationen
    • Nein heißt Nein!
  • Ehrungen und Preise
    • Habilitationspreis
  • Freunde und Förderer
  • Tag der Technischen Fakultät
    • Vorjahre
  • Jahresbericht
  • Mechanik- und Elektronikwerkstatt

Freunde und Förderer

Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V.

Der Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V. (ATE) vernetzt gezielt Studierende und Absolventen, Unternehmer und Unternehmen, Professoren und Mitarbeiter der Lehrstühle sowie weitere der Technischen Fakultät verbundene Personen und unterstützt sie beim Aufbau und der Pflege eines beruflichen und privaten Netzwerks.

Regional verankert und international vernetzt bietet der ATE eine ideale Kontakt- und Karriereplattform, um den persönlichen Erfahrungsaustausch gezielt zu fördern und zu gestalten.

Als Mitglied im ATE nutzen Sie unsere Services und bleiben über die aktuellen Entwicklungen an der Fakultät informiert. Bei Veranstaltungen der Departments, von Fakultät, Universität und Partnerunternehmen sowie online in unserem Webportal erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und begegnen ehemaligen Kommilitonen und Weggefährten.

Für Studierende

Für Studierende bietet das Mentorenprogramm eine hervorragende Gelegenheit, von erfahrenen Ingenieur/-innen aus Wissenschaft und Industrie gefördert zu werden und von deren Know-how und langjährigen Erfahrungen zu profitieren. Karriere-Veranstaltungen geben Interessierten Insider-Tipps zu Berufseinstieg und Karriere. Exzellente Studierende können durch ein ATE-Stipendium gezielt gefördert werden.

Für Ehemalige

Als Ehemalige bleiben Sie im Kontakt mit der aktuellen Forschung und haben die Möglichkeit zum Austausch – mit anderen erfolgreichen Alumni und mit der nachfolgenden Ingenieursgeneration. Sie können außerdem als ATE-Mentor Ihr Fachwissen und Ihr berufliches Know-how an die nächste Absolventengeneration weitergeben und gleichzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen kennenlernen.

Für Unternehmen und Förderer

Für Unternehmen und Förderer ist der ATE ein wertvolles Bindeglied zur Technischen Fakultät. Wir eröffnen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um potenzielle Nachwuchskräfte zu begeistern und an der Innovationskraft der Technischen Fakultät zu partizipieren.

Für Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen der Technischen Fakultät

Nicht zuletzt können Professor/-innen und Mitarbeiter/-innen der Technischen Fakultät den ATE als Plattform nutzen, um Veranstaltungen oder interessante Neuigkeiten der Departments und Lehrstühle über die ATE-Homepage oder den ATE-Newsletter an Studierende und Ehemalige zu kommunizieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.alumnite.de

Kontakt:

Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V.
+49 (0) 9131 – 85 29592 oder
Mobil +49 (0) 152 2850 2875
info@alumnite.de

Förderkreis Ingenieurstudium e.V.

Der Förderkreis Ingenieurstudium e.V., mit der Geschäftsstelle auf dem Campus der Technischen Fakultät der FAU, ist gemeinnützig und hat sich zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Mit praxisnahen Projekten, regelmäßigen Veranstaltungen, Wettbewerben und Workshops bringt der Verein sei 1998 Leben ins Lernen und ergänzt den Unterricht um wertvolle wissenschaftliche und technische Aspekte. So kommen die Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Inhalten sowie mit Fachleuten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und erhalten frühzeitig Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder und Berufsbilder des Ingenieur- oder Technikerberufs.

Bei den Aktivitäten wird der Förderkreis Ingenieurstudium e.V. von Unternehmen, Universitäten/Hochschulen, Verbänden und Privatpersonen unterstützt.

Schüler/-innen-Team-Wettbewerb Vision-Ing21

Unser langjähriger Schüler/-innen-Team-Wettbewerb Vision-Ing21 ist ein bewährtes bayernweites Angebot, bei dem Schülerinnen und Schüler mit einem Partner aus der Industrie, einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung über ein ganzes Schuljahr an einem selbst gewählten Thema aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik arbeiten.

Technikland – staunen @ lernen

Vor mehr als zehn Jahren hat sich der Förderkreis Ingenieurstudium e.V. unter der Marke „Technikland – staunen @ lernen®“ mit drei weiteren Kooperationspartnern (Schulmuseum FAU, Museum Industriekultur Nürnberg und webec – physikalisches Spielzeug) zusammengeschlossen. Jährlich findet die Hands-On Experimentierausstellung Lernlabor Technikland im Museum Industriekultur in Nürnberg statt. Die mobile Variante Technikland – auf Tour mit bis zu 30 rollbaren Experimentierschränken vermieten wir auf Anfrage. Außerdem bieten wir vielfältige Workshops an, sowohl als Begleitprogramm während des Lernlabors als auch individuell buchbar von Schulen.

Mobile Digitalwerkstatt „MobiDig“

Seit September 2022 entwickelt der Förderkreis Ingenieurstudium e.V. federführend das Projekt Mobile Digitalwerkstatt „MobiDig“ mit dem Ziel, Kindern in Erlangen auf spielerischem Weg digitale (Selbst‑)Kompetenz zu vermitteln und Berührungsängste vor Technik/MINT-Themen zu nehmen mit regelmäßig stattfindenden mobilen Workshops. Dies ist eine Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Stadt Erlangen und Siemens AG.

Dein MINT Erlangen

Ebenfalls im September 2022 startete die Konzeption und Entwicklung von Dein MINT Erlangen mit einem neuen Online-Portal als Informations- und Vernetzungsplattform für alle MINT-Aktivitäten im Erlanger Raum für Kinder und Jugendliche. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 16MCJ2107A, im Zeitraum 09/2022 – 08/2025.

Weitere Informationen finden Sie auf den Websites www.fking.de und www.technikland.org

Kontakt:

Förderkreis Ingenieurstudium e. V.
Cauerstraße 3, 91058 Erlangen
09131 / 85 70472 bzw. 8570471
kontakt@fking.de

 

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Fragen zum Studium?

Kontaktieren Sie unsere Studienberatung mit Ihrem Anliegen

  • Zur Seite: Studienfachberatung
    Studienfachberatung
  • Allgemeine Studienberatung FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Fakultät

Martensstr. 5a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • 2 Minuten Wissen
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben