Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
Informieren – Experimentieren – Ausprobieren
Wenn Sie herausfinden möchten, ob das Studium an unserer Uni was für Sie ist, kommen Sie zu einer unserer Veranstaltungen. Es gibt zahlreiche Angebote sich am Campus unserer Fakultät umzuschauen und sich zu informieren.
Veranstaltungen:
- Schnupperuni an der TF
- Abi-Crash-Kurs Mathematik 2023
- Schüler-Infotag EEI-INF
- Frühstudium
- Girls‘ Day
- Mädchen und Technik
- Mach MINT!
- ProfiS – Professoren in die Schulen
- Forscherinnen-Camp
Angebote für Schulen
Studentische Scouts
Unsere studentischen Scouts kommen in Ihre Schule
Studierende der Ingenieurwissenschaften in Erlangen sind auch im Studium sehr praxisorientiert. Das möchten sie Schülerinnen und Schülern zeigen und stellen ihre spannenden Projekte gerne vor:
- High-Octane Motorsport e.V.
- Technik ohne Grenzen
- FAU FabLab
- Robotics / Fußballroboter
Das können Sie buchen:
- Vorträge
- Infostand und Gespräche
- Lassen Sie sich beeindrucken von Exponaten, Entwicklungshilfeprojekten, Filmen und vielem mehr.
Infos zu den studentischen Gruppen: https://www.tf.fau.de/studium/studentische-gruppen/
W- und P-Seminare
Die Technische Fakultät kann Schulen bei der Planung und Durchführung von W-/P-Seminaren unterstützen. Aus vielen Fachgebieten unserer Fakultät können wir, mit Ihnen gemeinsam und individuell nach Ihren Wünschen, geeignete Angebote zusammenstellen.
Gerne vermitteln wir Ihnen Ansprechpartner an unserer Fakultät, die Ihren Schülerinnen und Schülern das Berufsbild Ingenieur/-in und Informatiker/-in vorstellen.
Partnerschaften
Wenn Sie und Ihre Klasse Lust haben einen ‚Draht‘ zur Technischen Fakultät der FAU aufzubauen oder zu halten, dann haben Sie hier die Möglichkeit.
Hochschullehrer unserer Fakultät pflegen Kontakte zu Schulen in der Region. Manchmal sind es sogar die Schulen, in denen Sie selber Schüler waren oder in denen heute ihre Kinder lernen.
Sie informieren z.B. über
- Studienvoraussetzungen und -anforderungen
- sowie über ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in Erlangen
- und laden zu Campus-Rundgängen, Laborführungen oder Vorlesungen ein.
Auch kurze Fachvorträge und Experimente, die auf die jeweilige Jahrgangsstufe abgestimmt sind, werden angeboten und können sowohl an der Schule als auch an der Universität stattfinden.
So kann bei Schülerinnen und Schülern Interesse für Naturwissenschaft und Technik geweckt und gefördert werden. In persönlichen Gesprächen gehen die Hochschullehrer auf Fragen und auf evtl. vorhandene Unsicherheit bei der Studienwahl ein.
Wenn Sie allgemeine Fragen haben oder wissen wollen, wer Ansprechpartner für Ihre Schule ist (sollte Ihre Schule nicht in der folgenden Tabelle erscheinen), bzw. wenn Sie gerne eine Partnerschaft mit der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eingehen möchten, gehen Sie über die Kontaktpersonen.
Gymnasium | Ort | Ansprechpartner an der Technischen Fakultät |
---|---|---|
Leibniz-Gymnasium | Altdorf | Professor Klaus Helmreich |
Max-Reger-Gymnasium | Amberg | Professor Martin März |
Theresien-Gymnasium | Ansbach | Professor Matthias Luther |
Kaiser-Heinrich-Gymnasium | Bamberg | Dr. Stefan Rosiwal |
Fränkische-Schweiz-Gymnasium | Ebermannstadt | Professor Robert Weigel |
Gymnasium | Eckental | Professor Michael Philippsen |
Ohm-Gymnasium | Erlangen | Professor Elmar Nöth und Professor Jörg Franke |
Franconian International School | Erlangen | Dr.-Ing. Oliver Kreis |
Marie-Therese-Gymnasium | Erlangen | Professor Mathias Göken |
Albert-Schweitzer-Gymnasium | Erlangen | Professor Jörn Thielecke und Professor Jürgen Teich |
Fachschule für Techniker | Erlangen | Dr. Oliver Kreis |
Berufliche Oberschule | Erlangen | Dr. Oliver Kreis |
Gymnasium | Eschenbach | Dr. Heinz-Werner Höppel |
Herder-Gymnasium | Forchheim | Professor Ingo Hahn |
Hardenberg-Gymnasium | Fürth | Professor Antonio Delgado |
Wolfgang-Bochert-Gymnasium | Langenzenn | Dr. Julia Will |
Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium | Lohr | Professor Ingo Hahn |
Laurentius-Gymnasium | Neuendettelsau | Professor Eberhard Schlücker |
Gymnasium | Naila | Dr. Hans Roßmanith |
Rudolf-Diesel-Fachschule | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Wilhelm-Löhe-Schule | Nürnberg | Dr. Stefan Wildermann |
Neues Gymnasium | Nürnberg | Professor Walter Kellermann |
Pirckheimer-Gymnasium | Nürnberg | Professor Albert Heuberger |
Staatliche Berufsoberschule | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Grundig-Akademie – Fachschule für Technik | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Staatliche Fachhochschule II | Nürnberg | Susanne Michler |
Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen, Dreier-Kooperationen zwischen einzelnen Schulen, Unternehmen und der Technischen Fakultät zu pflegen.
Hier wollen wir für Schülerinnen und Schüler deutlich sichtbar werden lassen, wie erworbenes Wissen aus Schule und Studium sowie methodisches Arbeiten zu technischen und technologischen Spitzenleistungen führen kann.
Aktuelle Kooperationen der Technischen Fakultät mit:
- Ehrenbürg-Gymnasium in Forchheim
- Herder Gymnasium in Forchheim
- Staatliche Fachhochschule II in Nürnberg
Aktuelle Dreier-Kooperation des Lehrstuhl für Mustererkennung der Technischen Fakultät mit:
- Ohm Gymnasium Erlangen und Sympalog Voice Solutions GmbH
- Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach und Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG
- Gymnasium Fridericianum Erlangen und Staedtler Mars GmbH & Co. KG