Informationen für Schülerinnen und Schüler
Informieren, ausprobieren, studieren!
Sie interessieren sich für ein Studium an der Technischen Fakultät? Wir laden Sie herzlich zu unseren Infoveranstaltungen und Angeboten ein. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Studienangebot zu informieren, unseren Campus kennenzulernen und die Technische Fakultät an Ihre Schule zu holen.
Buchbare Angebote für Schulen:
ProfiS - Profs in die Schulen
Im Rahmen des kostenlosen ProfiS-Programms bieten Professorinnen und Professoren des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen an, Schulen zu besuchen und Vorträge (ca. 30 min) über Themen ihrer aktuellen Forschung zu halten.
Diese eignen sich für die Fächer Chemie, Biologie und Physik, sowie den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht ab der 11. Klasse.
Studentische Gruppen
Unsere Studierende sind in einer Vielzahl studentischer Gruppen aktiv. Gerne stellen sie ihre spannenden Projekte an Schulen vor. Kommen Sie auf uns zu, buchen Vorträge, Infostände oder Gespräche und lassen sich von Filmen, Exponaten, Hilfsprojekten und den unzähligen Möglichkeiten im Studium begeistern:
- High-Octane Motorsport e.V.: Formula Student Team
- Robotics Erlangen: Roboterfußballmannschaft der FAU
- Technik ohne Grenzen Erlangen: Verein zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern
- FAU FabLab: Offene Werkstatt für computergesteuerte Fertigung
W- und P-Seminare
Bei Fragen oder Interesse, kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechperson.
Schulpartnerschaften
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zur Technischen Fakultät aufbauen möchten. Unsere Ansprechpersonen informieren über unser Studienangebot, Voraussetzungen für das Studium und organisieren Campus-Touren, Laborfühurngen oder Vorlesungen. Zudem bieten sie auf die Jahrgangsstufe abgestimmte Fachvorträge und Experimente am Campus oder in der Schule an.
Unser Ziel ist es, das Interesse für Technik und Naturwissenschaft bereits in der Schule zu wecken und zu fördern. In persönlichen Gesprächen gehen unsere Ansprechpersonen auf Fragen und Unsicherheit bei der Studienwahl ein.
Emmy-Noether-Gymnasium | Erlangen | Dr. Tobias Fey |
Gymnasium Fridericianum | Erlangen | Dr. Tobias Fey |
Max-Reger-Gymnasium | Amberg | Professor Martin März |
Kaiser-Heinrich-Gymnasium | Bamberg | Dr. Stefan Rosiwal |
Ohm-Gymnasium | Erlangen | Professor Jörg Franke und Dr. Tobias Fey |
Franconian International School | Erlangen | Dr. Oliver Kreis |
Marie-Therese-Gymnasium | Erlangen | Professor Mathias Göken |
Albert-Schweitzer-Gymnasium | Erlangen | Professor Jörn Thielecke und Professor Jürgen Teich |
Fachschule für Techniker | Erlangen | Dr. Oliver Kreis |
Berufliche Oberschule | Erlangen | Dr. Oliver Kreis |
Gymnasium Eschenbach | Eschenbach | Dr. Heinz-Werner Höppel |
Herder-Gymnasium | Forchheim | Professor Ingo Hahn |
Wolfgang-Bochert-Gymnasium | Langenzenn | Dr. Julia Will |
Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium | Lohr | Professor Ingo Hahn |
Hochfranken-Gymnasium Naila | Naila | Dr. Hans Roßmanith |
Rudolf-Diesel-Fachschule | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Wilhelm-Löhe-Schule | Nürnberg | Dr. Stefan Wildermann |
Pirckheimer-Gymnasium | Nürnberg | Professor Albert Heuberger |
Staatliche Berufsoberschule | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Grundig-Akademie – Fachschule für Technik | Nürnberg | Dr. Oliver Kreis |
Staatliche Fachhochschule II | Nürnberg | Susanne Michler |
Sie möchten eine neue Schulpartnerschaft aufbauen? Bitte wenden Sie sich an unsere Kontaktperson.
Darüber hinaus fördern wir Kooperationen zwischen Schulen, Unternehmen und Universität. Wir möchten Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, wie Wissen aus Schule und Studium zu technischen und technologischen Spitzenleistungen führt.
Aktuelle Kooperationen des Lehrstuhls für Mustererkennung mit:
- Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach und Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG
- Gymnasium Fridericianum Erlangen und Staedtler Mars GmbH & Co. KG