Studentische Gruppen
Fachschaft der Technischen Fakultät
Die aktuellen gewählten Vertreter der Fachschaft finden Sie im Bereich Gremien.
Fachschaftsinitiativen
Fast zu jedem Studiengang an der Technischen Fakultät haben sich Studierende zur Fachschaftsinitiative, kurz FSI, zusammengeschlossen. Die FSIen setzen sich aus interessierten Studierenden aus verschiedenen Fachsemestern zusammen, die Mitglieder werden nicht gewählt und erledigen ihre Arbeit freiwillig. Durch den regen Kontakt zwischen den FSIen, den Departements, den Lehrstühlen und andern Einrichtungen in der Universität können diese bei vielen Problemen rund ums Studium behilflich sein. Auch werden die meisten Positionen von Studierenden in Gremien wie der Universität von Mitglieder der FSIen besetzt.
Die FSIen organisieren auch Veranstaltungen wie Infoabende oder Erstsemestereinführungen, aber auch spaßigere Veranstaltungen wie Kneipenabende, Sommerfeste oder Ausflüge werden regelmäßig angeboten. Informationen zu den Veranstaltungen findet man auf den jeweiligen Websites.
Bei Fragen oder Probleme wendet man sich am besten an die jeweiligen Mail Verteiler, die Kontaktdaten sind unten aufgelistet. Weiterhin haben die meisten FSIen regelmäßig Sitzung, die Termine findet man ebenfalls auf den Websites
Lageplan der FSIen auf dem Südgelände
FSI BP
Studiengang: Berufspädagogik Technik
Zimmer: 0.16 / Cauerstr. 9, Erlangen (bei FSI EEI)
Mail: fsi-bp@fau.de
Website: bp.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 8527043
FSI CBI LSE CEN
Studiengänge: Chemie und Bioingenieurwesen, Life Science Engineering, Chemical Engineering
Zimmer: 1.631 / Cauerstr. 4, Erlangen
Mail: fsi-cbi@fau.de
Website: cbi.fsi.fau.de
FSI CE
Studiengang: Computational Engineering
Zimmer:02.132 / Martensstrasse 3, Erlangen
Mail: fsi-ce@fau.de
Website: ce.fsi.fau.de
FSI CME
Studiengang: Communications and Multimedia Engineering
Mail: fsi-cme@fau.de
FSI EEI
Studiengang: Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Zimmer: 0.16 / Cauerstr. 9, Erlangen
Mail: fsi.eei@stuve.uni-erlangen.de
Website: eei.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 8527043
FSI EnTe
Studiengang: Energietechnik
Zimmer: 1.178 / Cauerstr. 4, Erlangen
Mail: fsi-et@fau.de
Website: cbi.fsi.fau.de
FSI Informatik
Studiengang: Informatik
Zimmer: 02.150 / Martensstr. 3, Erlangen
Mail: fsi-informatik@fau.de
Website: fsi.cs.fau.de
Telefon: +49 9131 8527939
FSI IuK
Studiengang: Informations- und Kommunikationstechnik
Zimmer: U0.12 / Cauerstr. 7, Erlangen
Mail: fsi-iuk@fau.de
Website: fsi.iuk.fau.de
FSI IP
Studiengang: International Production, Engineering & Management
Zimmer: U1.248 / Erwin-Rommel-Str. 60, Erlangen
Mail: fsi-ip@fau.de
FSI IPM
Studiengang: International Project Management in Systems Engineering
Mail: fsi-ipm@fau.de
Website: ipm.fsi.fau.de
FSI Lehramt Informatik
Studiengang: Lehramt Informatik (Gymnasium, Realschule, Mittelschule)
Mail: fsi-lehramt-informatik@fau.de
Website: fsi.in4matics.net
Telefon: +49 9131 8527939
FSI MB
Studiengang: Maschinenbau
Zimmer: U1.249 / Erwin-Rommel-Str. 60, Erlangen
Mail: fsi-mb@fau.de
Website: mb.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 8527601
FSI Mechatronik
Studiengang: Mechatronik
Zimmer: A 121 / Cauerstr. 9, Erlangen
Mail: fsi-mechatronik@fau.de
Website: http://mechatronik.fsi.fau.de
Telefon:
FSI MedTech
Studiengang: Medizintechnik
Zimmer: 01.150 / Martensstr. 3, Erlangen
Mail: fsi-medtech@fau.de
Website: medtech.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 85 27948
FSI WW
Studiengang: Werkstoffwissenschaften
Zimmer: 0.90 / Martensstr. 7, Erlangen
Mail: fsi-ww@fau.de
Website: ww.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 85 28323
FSI WInf/IIS
Studiengang: Wirtschaftsinformatik, International Information Systems
Zimmer: 2.234 (FSI-WiSo), Lange Gasse 20, Nürnberg
Mail: fsi-winf@fau.de
Website: www.fsi-winf.de
Telefon: +49 911 5302 363 (über die FSI-WiSo)
FSI Wing
Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen
Zimmer: U1.248 / Erwin-Rommel-Str. 60, Erlangen
Mail: fsi-wing@fau.de
Website: wing.fsi.fau.de
Telefon: +49 9131 85 20252
Hochschulgruppen
Legende
funklust
Wir produzieren unsere eigenen wöchentlichen Radiosendungen, Beiträge, Videos und Webartikel und berichten darin über alles was an der FAU los ist – ob über studentische Gruppen, Wissenschaft, Veranstaltungen oder andere Themen die das Uni-Leben betreffen.
Bei uns lernt ihr nicht nur wie man Audio- und Videobeiträge produziert, sondern verbessert auch eure soft skills: beispielsweise lernst ihr spontan und frei zu sprechen oder wissenschaftliche Themen medientauglich aufzubereiten.
funklust ist offen für Studierende aller Fachrichtungen, Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.
High-Octane Motorsports
Als Formula Student Team bauen wir seit 2007 jedes Jahr einen innovativen Rennwagen. Sämtliche Aufgaben werden vereinsintern und ohne jegliche professionelle Hilfe gelöst. Dabei kannst Du gemeinsam mit Uns eigene Konzepte entwerfen, im CAD konstruieren und den Rennwagen fertigen. Gemeinsam mit dir wollen wir auf den Events in Deutschland, Österreich, Ungarn, Spanien und vielen mehr, das Beste aus unserem Rennwagen herausholen.
Der Verein setzt sich aus Studenten aller Fakultäten der Universität zusammen, die sich bei der Arbeit selbstständig Fachwissen aneignen und praktisch etwas über Automobilbau, Fertigungstechnologien und Wirtschaftswissenschaften lernen. Hierbei bildet jedes Mitglied eine Schlüsselposition. Sei dabei!
Technik ohne Grenzen
Ähnlich wie Ärzte ihr medizinisches Können in der Organisation Ärzte ohne Grenzen den Menschen überall auf der Welt zur Verfügung stellen, möchte Technik ohne Grenzen e.V. das Können von technikbegeisterten Studenten durch eigene Projekte in die Welt tragen und diese dadurch etwas besser machen.
Jeder Student (nicht nur angehende Ingenieure) kann dazu sein eigenes Projekt entwickeln, dies planen und im Ausland umsetzen.
In Erlangen haben wir momentan fünf Arbeitsgruppen, die u.a. sich mit der Thematik Wasser auseinandersetzt, Schulen Zugang zu Computern- und IT-Wissen bereitstellen Krankenhäuser technisch unterstützen und Öfen zur Entsorgung von medizinischen Abfällen bauen. Dazu gibt es auch eine freie Arbeitsgruppe, deren Schwerpunkt auf Kreativität und interner Unterstützung liegt.
FAU FabLab
Das „FAU FabLab“ ist eine frei zugängliche offene Werkstatt. Während der regelmäßigen Öffnungszeiten steht das FabLab dabei allen ohne Anmeldung zur Verfügung. Besucher werden dabei von studentischen Betreuern unterstützt und in die Handhabung der Geräte eingewiesen. Das Ziel ist die Anleitung zum selbstständigen Realisieren von Projekten. Die Nutzung der Geräte und Materialien erfolgt zum Selbstkostenpreis und finanziert die laufenden Kosten. Die bereits bestehende Grundausstattung wurde aus Studiengebühren und Spenden aus der Industrie finanziert. Während der Vorlesungszeit ist das FAU FabLab täglich geöffnet und hierbei kannst du dann deine eigenen Projekte und Wünsche 3D-Drucken, lasern, plotten, fräsen, drehen usw.
Neben der Nutzung des FabLabs als Besucher gibt es auch die Möglichkeit bei der Organisation mitzuhelfen. Das Spektrum geht vom direkten Betreuen der Besucher über die Instandhaltung und Erweiterung des FabLabs bis zur finanziellen Organisation des Ganzen.
TF EcoCar
Wir sind ein Studententeam mit ca. 20 Mitgliedern aus verschiedenen Fachrichtungen, die an innovativen Projekten forschen und elektrisch betriebene Fahr- und Flugzeuge entwickeln.
In unserem aktuellen Projekt „Silver“ beschäftigen wir uns mit dem Bau eines Flugroboters, welcher verschiedene Konzepte der Luftfahrt in einem effizienten, langstreckenfähigen und autonom fliegenden Gesamtkonzept vereint.
Was haben die Studierenden davon?
Im Team sammelt man hier vor allem praktische Erfahrung in Forschung und Entwicklung, da man sein theoretisches Wissen anwenden kann und den kompletten Entwicklungsprozess unserer Fahrzeuge miterlebt: Von der Idee, über erste Prototypentests bis hin zur fertigen Baugruppe in der Forschungsplattform.
BEST Erlangen
BEST Erlangen ist eine von knapp 100 Gruppen technischer/naturwissenschaftlicher Studierender quer über Europa verteilt. Jede Lokalgruppe veranstaltet einmal jährlich einen BEST Kurs, also eine Art Summerschool für Studenten aus ganz Europa, sowie Europas größten Ingenieurswettbewerb (EBEC).
Wir setzen uns stark für den Austausch der Lokalgruppen untereinander ein, d.h. ihr habt die Möglichkeit durch eine Vielzahl an Events günstig Europa zu bereisen, jede Menge Freunde zu finden, an Soft-Skill Trainings teilzunehmen und die gelernten Führungs- und Projektmanagementfähigkeiten bei Projekten hier an der TechFak, aber auch in internationalen Teams anzuwenden.
Die Kommunikation läuft auch bei uns in Erlangen auf Englisch ab, entsprechend sind alle international orientierte Studenten herzlich willkommen, die Spaß am Leben haben und sich persönlich weiterentwickeln möchten.
ETG Kurzschluss e.V.
Mit der ETG Kurzschluss e.V. kannst du dein Studium aktiv mitgestalten. Wir organisieren die alljährliche CONTACT-Messe, fahren auf Exkursionen – sogar nach China! – und planen noch viele weitere Veranstaltungen wie die Feuerzangenbowle, die WM- und EM- Übertragungen und Vieles mehr.
Egal zu welchem Studiengang der TechFak ihr gehört bei uns kann jeder mithelfen, der Lust hat in einem Team an größeren Projekten zu arbeiten. Wir freuen uns auf euch!
Robotics Erlangen
Im Jahr 2050 mit Robotern den Fußballweltmeister zu schlagen, das ist das Ziel des RoboCups. Seit einigen Jahren nehmen wir daran teil und fahren jährlich zu den ständig wechselnden Austragungsorten. So waren wir bereits in Kanada, Mexiko, Brasilien, China und Japan. Unser Team konstruiert und baut alle Roboter sowohl mechanisch als auch elektronisch. Die Strategie bringt den Maschinen dann die Taktik bei, um guten Fußball zu spielen. Damit konnten wir bereits einige internationale Erfolge erzielen, wie zum Beispiel den Vizeweltmeistertitel 2017. Neben den Fußballrobotern nehmen wir auch mit Logistikrobotern an Wettbewerben teil. Hier besteht die Herausforderung darin eine Industrieumgebung zu erkunden, Maschinen gezielt anzufahren und zu bedienen.
Studenten wenden bei uns nicht nur Wissen aus dem Studium an, sondern entwickeln eigene Ideen. Dabei arbeiten alle Disziplinen eng zusammen um das Team voranzubringen. Du möchtest über den Tellerrand deines eigenen Studiums hinausschauen und Roboter bauen? Bist ein Organisationstalent oder möchtest die Weltmeisterschaft mit deiner Taktik gewinnen? Dann bist du bei uns genau richtig!
VWI Hochschulgruppe
Wir organisieren jedes Semester mehrere Seminare, Workshops und Exkursionen für die Studierenden. Dadurch kannst du einen Blick über den Tellerrand deines Studiums werfen und die Theorie in der Praxis erleben! Parallel dazu ergeben sich gute Gelegenheiten, Studierende aus anderen Semestern kennenzulernen und Anschluss zu finden. Komm einfach mal bei unseren offenen Treffen vorbei und lerne uns in ungezwungener Atmosphäre kennen. Die Termine dazu findest du auf unserer Homepage und auf Facebook. Du hast eine gute Idee für ein Projekt? Wir freuen uns über neue Ideen und deinen Impuls!
Wir sind die Macher des Laufgelages:
Als zweiköpfiges Team wird euch zugeteilt, ob ihr Vorspeise, Hauptgang oder Dessert in eurer Küche zubereitet. Beginnend mit der Vorspeise treffen sich immer drei Teams zu einem Gang und wechseln zu vorgegebenen Zeiten die Location, um entweder bei einem anderen Team verwöhnt zu werden oder selbst zu kochen. Damit sich alle am Ende wiedersehen, folgt als gebührender Abschluss die gemeinsame Party in vielen Erlanger Locations – das lohnt sich für jeden!
Mehr Info unter http://www.laufgelage.de.
IAESTE Erlangen
Die „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“, kurz IAESTE, ist eine internationale, unpolitische, unabhängige Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen in über 85 Ländern weltweit. Das Lokalkomitee in Erlangen hilft den Studierenden ab dem 3. Semester in allen Schritten von Bewerbung bis Abreise, und das alles kostenlos. Mehr Informationen gibt es auf der Website und auf den Social Media Kanälen.
The International Association for the Exchange of Students for Technical Experience, IAESTE for short, is an international, non-political, independent organization providing internships in more than 85 countries worldwide. The Local Committee in Erlangen helps the students with at least 3 semesters in all the application steps from application to departure – all without any fees. You can find more information on the website and on social media channels.
Social Media: Instagram, Facebook, LinkedIn
Website Lokalkomitee Erlangen Kontakt
VDI-Nachwuchsnetzwerk Studenten und Jungingenieure (SuJ)
Über 80 lokale Teams an deutschen Hochschulstandorten bieten das Fundament für lokale, regionale und bundesweite Aktivitäten. Mitglieder im SuJ-Netzwerk tauschen sich mit Kollegen aus, besuchen Fortbildungen oder übernehmen auf regionaler Ebene Führungspositionen.
Du hast Spaß, möchtest Dich einbringen, weißt aber noch nicht so recht, wie das gehen soll? Kein Problem! Eine E-Mail genügt und wir melden uns bei Dir. Oder komm einfach zu einer der SuJ-Veranstaltungen. Hier erfährst Du mehr über unser Netzwerk.
bonding Studenteninitiative e.V.
Die bonding Studenteninitiative e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Studierenden der MINT- und Wirtschaftsstudiengänge schon während des Studiums Einblicke ins spätere Berufsleben zu ermöglichen und in Kontakt mit möglichen Arbeitgebern zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, organisieren wir unterschiedliche Veranstaltungen – von Exkursionen, Fachvorträgen bis hin zu Firmenkontaktmessen.
bonding ist an 12 Hochschulstandorten in Deutschland vertreten. Als eingetragener, gemeinnütziger Verein arbeiten die Vereinsmitglieder ehrenamtlich und bieten alle unsere Veranstaltungen kostenlos an. Der Lohn für unseren Einsatz sind Erfahrung, Freundschaften und jede Menge Spaß!
AES Student Section Erlangen-Nürnberg
Die Audio Engineering Society (AES) ist eine internationale Organisation von Audio-Enthusiasten, eine einzigartige Mischung aus Schülerinnen und Schülern über Studierende bis hin zu preisgekrönten Profis. Als AES Studierendengruppe aus Erlangen-Nürnberg begeistern wir uns für alle Themen rund um Audio, Musik und Technik. Diese Leidenschaft möchten wir mit dir teilen! Daher organisieren wir Events, laden Experten aus verschiedenen Bereichen ein und nehmen an Wettbewerben teil. Wir freuen uns auf Studierende aller Fachrichtungen und Interessierte! Mehr Informationen findest du auf unserer Website.
The Audio Engineering Society (AES) is an international organization of audio enthusiasts, a unique mix of pupils, students and award-winning experts. We, the AES student section Erlangen-Nürnberg, are passionate about audio, music and engineering. We want to share our passion with you! Therefore we organize events, invite experts from different fields and participate in competitions. We’re looking forward to students from all disciplines and interested individuals! You can find more information on our website.
FAU Security Team
Das FAU Security Team (FAUST) beschäftigt sich mit allen Themen der IT-Sicherheit. Hierbei nehmen wir regelmäßig an sogenannten „Capture the Flag“ Wettbewerben teil. Bei diesen Wettbewerben geht es darum, absichtlich eingebaute Sicherheitslücken in Programmen zu finden, auszunutzen und zu schließen. Diese Wettbewerbe werden weltweit von verschiedenen Organisationen ausgerichtet, z.B. von akademischen Teams aber auch von Firmen. Meist ist die Teilnahme Online, manchmal kann man sich aber auch für die Finalrunde vor Ort qualifizieren.
Der bekannteste Wettbewerb seiner Art ist der DefCon CTF in Las Vegas. Wir veranstalten jährlich auch einen eigenen CTF, den FAUST CTF. Außerdem bieten wir regelmäßig Workshop zu verschiedenen IT-Sicherheits Themen an.
Solltest du also mehr über IT-Sicherheit erfahren wollen, dann schau doch mal bei einem unserere Workshops oder unserem wöchentlichen Treffen vorbei. Jede/-r ist willkommen, egal wie viel/wenig Kenntnisse über IT-Sicherheit man mitbringt.