• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Departments und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    • Studierendenvertretung
    • Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
    • Technische Fakultät in Zahlen
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • Studienorganisation
    • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Verbundforschung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Service für Forschende
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Rankings
    • Forschungsnews
    Portal Forschung
  • Infocenter
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Veranstaltungen für Studierende

Veranstaltungen für Studierende

Bereichsnavigation: Studium
  • Studiengänge
    • Bachelor und Lehramt
    • Dual studieren / FAU-Verbundstudium
    • In Teilzeit oder berufsbegleitend studieren
    • Master
  • Beratung
    • Studierendenservice Technische Fakultät
    • Studienfachberatung
    • Psychologische Beratungsstelle
  • Studienorganisation
    • Modulhandbücher der TF
  • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen
    • Corona-bedingte Informationen zu Klausuren
    • Corona-bedingte Informationen zu Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern
    • Informationen für Lehrende
    • Kummerkasten
  • International
    • Aufenthalt im Ausland
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland an die Technische Fakultät
    • Partnerschaften
      • Argentinien
      • Australien
      • Brasilien
      • Chile
      • China
      • Israel
      • Japan
      • Korea
      • Malaysia
      • Philippinen
    • Kontakte
  • Veranstaltungen für Studierende
    • Absolventenfeier-Blumensamen
  • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    • Schnupperuni an der TF
    • Abi-Crash-Kurs Mathematik 2023
    • Girls‘ Day
    • Mädchen und Technik
    • Mach MINT!
    • ProfiS – Professoren in die Schulen
    • Forscherinnen-Camp
  • 2 Minuten Wissen
  • Praktika & Stellenangebote
  • Nach dem Studium
  • Studentische Gruppen
  • Raum- und Stundenplanung für Lehrende
    • FAQ zur Raum- und Stundenplanung
    • Hintergrundinformation zur Raum- und Stundenplanung

Veranstaltungen für Studierende

Kontakt

Studierendeninformation und -beratung (StIB)

Raum: Raum SSC
Erwin-Rommel-Str. 60
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-27850
  • E-Mail: tf-stib@fau.de
  • Webseite: https://www.tf.fau.de/stib/

Es gibt eine Reihe von Veranstaltungen und Angeboten, die Sie bei der Eingewöhnung in die Universität aber auch während des Studiums unterstützen. Und zu guter Letzt Ihren Abschluss feiern!

Erstsemester-Begrüßung der FAU (nur im WS)

Erstsemester-Begrüßung der FAU

Offizielle Begrüßung durch den FAU-Präsidenten Joachim Hornegger mit seinen Kolleg/-innen der Universitätsleitung und den Vertretern der Städte Erlangen, Nürnberg und Fürth.

Montag, 16.10.2023

18 bis 20 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr)

Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz, 91052 Erlangen

Details

Erstsemester-Einführungen der Technischen Fakultät

Am Anfang der Vorlesungszeit finden an der Technischen Fakultät Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen für alle Erstsemester-Studierenden statt, an der Sie wichtige Informationen zum Studium allgemein, aber auch zu den jeweils gewählten Studiengängen erhalten können.

Zentrale Einführungsveranstaltung der TF (nur im WS)

Voraussichtlich Montag, 16.10.2023, Beginn: 8.15 Uhr

Südcampus der Technischen Fakultät, Erwin-Rommel-Str. 60

Hörsäle H7, H8, H9, H10

Im Anschluss daran finden die fachspezifischen Einführungen statt, s.u.

Einführungen für die Bachelorstudiengänge (nur im WS, Ausnahme IPEM)

  • International Production Engineering and Management: 14.04.23 – 14.00 bis ca. 15.30 Uhr – H17 und Zoom

Die allgemeine Präsentation des WS 21/22 für alle Bachelorstudiengänge finden Sie hier: ESB_WS_21_22

Einführungen für die Masterstudiengänge

Die Teilnahme wird dringend auch für alle Studierenden empfohlen, die ihr Ba-Studium an der FAU erbracht haben, da wichtige Informationen zur Studienplanung gegeben werden.

  • Artificial Intelligence: 14.04.23 – 14.00 Uhr – H 4 und Zoom
  • Clean Energy Processes: 14.04.23 – 14.00 Uhr – KS I und Zoom
  • Electromobility (ACES) und Mechatronik auf Englisch: 14.04.23 – 11.00 bis ca. 12.30 Uhr – H5 und Zoom
    im Anschluss Info der Studierendenvertretung FSI MECH / ACES bis ca. 14.00 Uhr
  • Elektotechnik, Elektronik und Informationstechnik: 13.04.23 – 10.00 Uhr – H15
  • Energietechnik: 13.04.23 – 11.30 Uhr – H15
  • Informatik: 14.04.23 – 14.15 Uhr – 0.031-113 und Zoom
  • Information and Communication Technology: 14.4.23 – 13.30 Uhr – H15 und Zoom
  • Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen: 14.04.23 – 9.00 bis ca. 10.30 Uhr – H17 und Zoom
    im Anschluss Info der Studierendenvertretung FSI MB+IP+WING bis ca. 12.30 Uhr
  • Materials Science und Nanotechnology: 14.04.23 – 10.00 Uhr – H14 und Zoom
  • Mechatronik: 14.04.23 – 11.00 bis ca. 12.30 Uhr – H15 und Zoom
  • Medical Engineering: 14.04.23 – in Präsenz/on-site 9.00 bis 13  Uhr – H 4.  Gekürzte/Shortened Online-Version 15.00 – 17.00 Uhr via Zoom

Allgemeine Erstsemestereinführung für Studierende der internationalen Masterstudiengänge und internationale Erstsemester auf Englisch

Die allgemeine Begrüßung für Studierende der internationalen Masterstudiengänge der Technischen Fakultät der FAU und aller internationalen Erstsemester inklusive Erasmus-Studierende durch den Studiendekan Prof. Dr. Wolfgang Heiß auf Englisch findet in Präsenz und online am Donnerstag, 6. April 2023,  12.00 Uhr deutscher Zeit statt. Programm und Details auf der englischen Seite.

Video Campusführung

So lange Sie noch nicht die Möglichkeit haben, persönlich an die Technische Fakultät zu kommen, werden Ihnen hier die wichtigsten Einrichtungen und Gebäude des Südgeländes in einem kurzen Video vorgestellt: Campusführung

Studiengangsseiten

  • Advanced Materials and Processes
  • Advanced Optical Technologies
  • Advanced Signal Processing and Communications Engineering
  • Artificial Intelligence
  • Berufspädagogik Technik, SR Metall und Elektro
  • Chemie- und Bioingenieurwesen
  • Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien
  • Clean Energy Processes
  • Communications and Multimedia Engineering
  • Computational Engineering
  • Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik
  • Energietechnik
  • Informatik
  • Informatik, Lehramt
  • Informatik, IT-Sicherheit
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • International Production Engineering and Management
  • Life Science Engineering
  • Maschinenbau
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Mechatronik
  • Medizintechnik
  • Nanotechnologie
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung MB und EEI

Weitere Informationen zu den Begrüßungen für die Studienanfänger finden Sie auf den Studiengangsseiten.

Vorkurse, Repetitorien und Begleitangebote

Mathematik-Repetitorium

Im Rahmen des achttägigen Repetitoriums vor Vorlesungsbeginn wird speziell der in den ersten Semestern benötigte Schulstoff im Fach Mathematik im Rahmen einer Vorlesung wiederholt, aufbereitet und im Tutorium in kleinen Arbeitsgruppen unter Betreuung geübt.

Das Mathematik-Repetitorium ist ein freiwilliges Angebot für alle Bachelor – Studienanfängerinnen und – Studienanfänger der Technischen Fakultät, um die nötigen Mathematik-Kenntnisse vor dem Studium nochmals aufzufrischen.

Für Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät werden eigene Vorkurse angeboten.

Im Vorfeld kann anhand eines Vortestes zur Ingenieurmathematik getestet werden, welche Rechenfähigkeiten noch aus der Schulzeit vorhanden sind. Der Vortest kann einfach ausgedruckt und direkt auf den Ausdrucken bearbeitet werden. Viel Spaß dabei und viel Erfolg! Lösungshinweise werden im Rahmen des Mathematik-Repetitoriums zur Verfügung gestellt.

Das Programm des (letztjährigen) Mathematik-Repetitoriums finden Sie zur Information hier: Programm Mathematik-Repetitorium WS 2022/23

Für die Teilnahme am Mathematik-Repetitorium 2022 müssen Sie sich online anmelden.

Termine:

  • Studienbeginn Bachelor WS 2022/23: 04.-14.10.2022 (Anmeldebeginn 15. Juli 2022, für alle Bachelor-Studiengänge der TF)
  • Anmeldung in Studon entweder mit IDM/Studon-Kennung
  • Falls Sie noch keine Kennung haben, ist hier die Anmeldung ohne IDM-Kennung möglich

Beim Klick auf den Link werden Sie zu einem Registrierungsformular weitergeleitet. Hier werden folgende Daten und Schritte benötigt:

– Vorname und Nachname
– Titel (freiwillig)
– Anrede
– E-Mail Adresse (2x)
– Nutzungsvereinbarungen akzeptieren
– Sicherheitsüberprüfung (CAPTCHA) eingeben
– Schaltfläche „Registrieren“ anklicken

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link geschickt, um das neue Benutzerkonto zu aktivieren. Die Bestätigung muss innerhalb von 3 Stunden erfolgen, andernfalls müssen Sie sich erneut registrieren. Nach der Aktivierung werden auch die Benutzerdaten geschickt. Das Passwort wird automatisch erzeugt. Diese Schritte sind auch ausführlich bei der Registrierung erklärt.

Die Zugänge sind bis zum 31.12.2022 gültig. Sie werden in den Kurs „Mathematik-Repetitorium TF SS 2022“ oder „Mathematik-Repetitorium TF WS 2022/23“ als Mitglieder eingetragen.

Sofern Sie Ihre IDM-Kennung bereits erhalten haben, melden Sie sich bitte erst im StudOn an und gehen dann zur Anmeldung zum Mathematik Repetitorium.

Fragen zum Mathematik-Repetitorium im WS können Sie hier stellen an: studium-matherep@fau.de

Informatik-Repetitorium - Begleitangebot im ersten Semester

Das Informatik-Repetitorium ist ein unbetreutes virtuelles Angebot zum Selbststudium und richtet sich an alle Studierenden der Technischen Fakultät (insbesondere Informatiknaher Studiengänge), die ihre Programmiererfahrung in objektorientierten Sprachen auffrischen oder im eigenen Tempo begleitend vertiefen möchten. Es soll als zusätzliches Selbstlern-Angebot Studierenden den Einstieg in die objektorientierte Programmierung erleichtern, indem deren Bausteine am Beispiel der Programmiersprache Java zusammen mit der empfohlenen Entwicklungsumgebung IntelliJ (alternativ: Eclipse) eingeführt werden.

Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Kurs.

Online Brückenkurs Physik

Das Department Physik bietet seit WS 2018/19 einen Online Brückenkurs Physik.

Der kostenfreie Online-Kurs hilft dabei den Schulstoff der Oberstufe zu wiederholen. Er ist auch für Studieninteressierte und Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fächer geeignet.

Die Anmeldung zu dem Online-Kurs ist jederzeit möglich. Falls Sie noch nicht an der FAU eingeschrieben sind, können Sie sich auf der FAU-Lernplattform StudOn über einen Selbstregistrierungslink registrieren.

Brückenkurs Chemie für Nebenfachstudierende

z. B. für Erstsemesterstudierende der Studiengänge Nanotechnologie, Biologie, Lehramt Biologie, Molekulare Medizin, Geowissenschaften, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Integrated Life Sciences, Life Science Engineering, Chemie- und Bioingenieurswesen, Physische Geographie oder Nachhaltige Chemische Technologien

Der Brückenkurs ist eine Blockveranstaltung. Im Vordergrund des Brückenkurs Chemie im Nebenfach steht die Auffrischung des Basiswissens Chemie. Die Teilnahme am Brückenkurs ist freiwillig. Für Studierende mit Nebenfach Chemie ist der Kurs (Daten werden noch bekanntgegeben, letztes Jahr vom 27.9.-15.10.21) ein reiner Online-Kurs mit StudOn-Unterstützung. Der Brückenkurs ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Studierende, die noch keine IdM-Kennung erhalten haben, können über ZOOM an der Eröffnungsveranstaltung (Datum wird noch bekanntgegeben, letztes Jahr am 27.09.2021 um 10.00 Uhr) teilnehmen und erhalten dort dann einen Gastzugang für die weitere Teilnahme.

Weitere Infos und den Zoom-Link (des letzten Jahres) finden Sie unter:

Brückenkurs Chemie

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zeit: (letztes Jahr ab 27.09.2021).

Weitere Vorkurse der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Weitere Informationen auf der Seite für Vorkurse der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Soft-Skill-Seminare und Berufseinstiegsberatung

  • Soft-Skill-Seminare
  • Berufseinstiegsberatung
  • Seminaranmeldung

International Day

International Day 2022 – 8. November 2022:

Die virtuelle Messe rund um einen Auslandsaufenthalt während des Studiums fand in Zusammenarbeit von NAT und TF mit der Wirtschafts – und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WISO) der FAU am 08.11.2022 ab 10 Uhr statt. Es gab einen Mix aus online-Vorträgen und einigen Präsenzveranstaltungen.

Details: www. internationalday.de

Programm

Präsenzveranstaltungen:

  • 11:30 – 14:30 Uhr: Präsenz-Infostand der NAT und TF im Mensafoyer Südmensa in Erlangen
  • Ab 19 Uhr: Präsenz-Infotreffen mit ehemaligen Outgoern im Cafe Maulbeere, Nürnberg, Albrecht-Dürer-Platz 1.
    (17:00 – 18:00 Uhr: Zoom-Infotreffen mit ehemaligen Outgoern)

Allgemeine Informationen zum Auslandsaufenthalt finden Sie auf folgender Webseite oder in der Präsentation.

Absolventenfeier

Ehrung unserer Absolventinnen und Absolventen

Wir als Technische Fakultät sind stolz auf jede einzelne und jeden einzelnen unserer Absolventinnen und Absolventen:
Normalerweise zweimal pro Jahr laden wir zu einer feierlichen Zeremonie, die im zentralen Hörsaal-Gebäude am Südcampus sowie im Sommer auch auf dem „Roten Platz“ stattfindet.

Die nächste Absolventenfeier findet statt am:
Freitag, 21. Juli 2023, 17:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr

Ort: Technische Fakultät, Hörsäle H11 und H7, Cauerstr. 11, Erlangen

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach Erhalt der Einladung eine möglichst frühzeitige ONLINE-Anmeldung ab ca. Anfang Mai 2023 über folgenden Link unbedingt erforderlich:

https://www.apps.tf.fau.de/absolventenfeier/

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Teilnahme auf Grund der räumlichen Kapazitäten limitiert ist. Sie sollten sich daher unter Angabe der Anzahl Ihrer Begleitpersonen (max. 3) möglichst umgehend nach Erhalt Ihrer Einladung online anmelden.

Da sich Änderungen ergeben könnten, bitten wir Sie, jeweils aktuelle Informationen dieser Webseite zu entnehmen.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung für die Absolventenfeier nach dem 23. Juni 2023 nicht mehr möglich ist. Die nächste Absolventenfeier findet voraussichtlich statt am 9. Februar 2024 statt.

Talare und Absolventenhüte

Ein Talar hebt Absolventinnen und Absolventen in besonderem Maße hervor. Hierzu bieten wir Ihnen an, Talare inklusive Schärpe in TF-silbergrau und passende „Doktorhüte“ für einen Kostenbeitrag von ca. 25 € auszuleihen oder käuflich zu erwerben. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses Angebot nutzen.

Buchungsdetails finden Sie voraussichtlich ab Anfang Mai auf dieser Webseite.

Programm der Absolventenfeier

Programm der Feier vom 10. Februar 2023 als PDF

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat der Technischen Fakultät:

Martenstraße 5a, 91058 Erlangen
Tel.: 09131-85-27295
E-Mail: tf-anmeldung@fau.de

 

Zwei junge Frauen und ein junger Mann jubeln
Foto: Malter

Den Höhepunkt unserer Absolventenfeier bildet die Verleihung der Gratulationsschreiben, die den Absolventinnen und Absolventen von den Professorinnen und Professoren der fünf Departments persönlich überreicht werden. Die Besten erhalten zudem Preise aus der Industrie.

Das Rahmenprogramm begeistert mit pointierten Vorträgen von Wirtschaftsgrößen und Top-Wissenschaftlern oder motivierenden Auftritten bekannter Performance-Künstler, wie etwa dem Mentalisten Harry Riegel, der regelmäßig Millionen von Zuhörern mit unerklärlichen Experimenten im Radio verblüfft.

Abgerundet wird die Feier durch Abschlussworte von Absolventen und der festlichen Ansprache des amtierenden Dekans, bevor der Abend bei einem Stehempfang mit Live-Musik und angeregten Gesprächen ausklingt. Für unsere Absolventinnen und Absolventen soll die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis an der Schwelle zum Berufsleben werden – eine besondere Motivation, mit unserer Technischen Fakultät ein Leben lang in Verbindung zu bleiben.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Fragen zum Studium?

Kontaktieren Sie unsere Studienberatung mit Ihrem Anliegen

  • Zur Seite: Studienfachberatung
    Studienfachberatung
  • Allgemeine Studienberatung FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Fakultät

Martensstr. 5a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • 2 Minuten Wissen
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben