• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Technische Fakultät
    • Departments und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    • Studierendenvertretung
    • Frauenbeauftragte
    • Technische Fakultät in Zahlen
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Verbundforschung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Service für Forschende
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Rankings
    • Forschungsnews
    Portal Forschung
  • Infocenter
  1. Startseite
  2. Studium
  3. International
  4. Partnerschaften
  5. Japan

Japan

Bereichsnavigation: Studium
  • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • Aktuelle Informationen zu Lehrveranstaltungen
    • Corona-bedingte Informationen zu Klausuren
    • Corona-bedingte Informationen zu Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern
    • Informationen für Lehrende
  • Studiengänge
    • Bachelor und Lehramt
    • Master
    • Weitere Studienangebote
  • Beratung
    • Psychologische Beratungsstelle
    • Studienfachberatung
    • Studierendenberatung an der Fakultät
  • Studienorganisation
  • International
    • Aufenthalt im Ausland
    • Partnerschaften
      • Argentinien
      • Australien
      • Brasilien
      • Chile
      • China
      • Israel
      • Japan
      • Kolumbien
      • Korea
      • Malaysia
      • Philippinen
      • Russland
    • Kontakte
  • Veranstaltungen für Studierende
    • Absolventenfeier-Blumensamen
  • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    • Abi-Crash-Kurs Mathematik 2022
    • Erste-Hilfe-Kurs in Mathematik
    • Girls‘ Day
    • Mädchen und Technik
    • Mach MINT!
    • ProfiS – Professoren in die Schulen
    • Forscherinnen-Camp
  • 2 Minuten Wissen
  • Studentische Gruppen
  • Praktika & Stellenangebote
  • Raum- und Stundenplanung für Lehrende
    • FAQ zur Raum- und Stundenplanung
    • Hintergrundinformation zur Raum- und Stundenplanung
  • Kummerkasten

Japan

Japan

Nagoya Institute of Technology

Land: Japan
Stadt: Nagoya
Universität: Nagoya Institute of Technology (NITech)
Homepage: https://www.nitech.ac.jp/eng/
Ansprechpartner/in Beratung: Christine Mohr
Referat für Studierendeninformation und -beratung an der Technischen Fakultät (StIB)
Bewerber aus WW bitte auch Prof. Fey aus WW kontaktieren.
Förderprogramm: Keine Studiengebühren, ggf. Auslands-Bafög, DAAD, andere Stipendien möglich.
Voraussetzung: Gute Noten, entsprechende Sprachkenntnisse (Japanisch für Studium). Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Regelstudienzeit.
Art der Kooperation: Direktpartnerschaft (MoU on student exchange)
Anzahl der Plätze: 10 x 1 Semester
Bewerbungstermin: Onlinebewerbung (deutsch, englisch) bis 15. Januar
Bewerbungsunterlagen:
  • Nachweis guter Sprachkenntnisse (Mobilitätstest oder TOEFL)
  • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch mit Passfoto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache (ca. 1-2 Seiten)
  • Notenspiegel
  • Ein Gutachten eines Hochschuldozenten, der Ihre Eignung für ein Auslandsstudium bescheinigt
  • Kopie des deutschen Personalausweises oder Aufenthaltsbestätigung oder Freizügigkeitsbescheinigung
Ablauf: Ca. 4-6 Wochen nach Bewerbungsschluss erhalten Sie die Entscheidung der Auswahlkommission. Im Fall der Auswahl müssen Sie sich dann noch bei der Gastuniversität bewerben, die immer die endgültige Entscheidung über Ihre Zulassung trifft.
Auswahlverfahren: Notendurchschnitt, Motivationsschreiben und Sprachkenntnisse
Anerkennung: https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/anerkennung/
Vorlesungszeit: Anfang April – Ende Juli
Anfang Oktober – Ende Februar
Unterrichtssprach: Japanisch für Studium, Englisch für Forschungsarbeit ausreichend
Erfahrungsberichte: 1718_JP_Nagoya-Institute-of-Technology_Materialwissenschaften-und-Werkstofftechnik_DE
Anmerkung: Ohne Japanisch-Kenntnisse nur Forschungsarbeiten möglich, kein Studium

Tohoku University - Direktpartnerschaft

Land: Japan
Stadt: Sendai
Universität: Tohoku University
Homepage: http://www.tohoku.ac.jp/en/index.html
Ansprechpartner/in Beratung: Christine Mohr
Referat für Studierendeninformation und -beratung an der Technischen Fakultät (StIB)
Förderprogramm: Keine Studiengebühren, ggf. Auslands-Bafög, DAAD, andere Stipendien möglich.
Voraussetzung: Gute Noten, gute Englischkenntnisse, keine japanische Staatsbürgerschaft. Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Regelstudienzeit.
Art der Kooperation: Direktpartnerschaft (Agreement for Educational and Research Cooperation)
Anzahl der Plätze: Nicht mehr als 3 Studierende gleichzeitig, bis zu einem Jahr
Bewerbungstermin: Onlinebewerbung (deutsch, englisch) bis 15. November
Bewerbungsunterlagen:
  • Nachweis guter Sprachkenntnisse (Mobilitätstest oder TOEFL)
  • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch mit Passfoto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache (ca. 1-2 Seiten)
  • Notenspiegel
  • Ein Gutachten eines Hochschuldozenten, der Ihre Eignung für ein Auslandsstudium bescheinigt
  • Kopie des deutschen Personalausweises oder Aufenthaltsbestätigung oder Freizügigkeitsbescheinigung
Ablauf: Ca. 4-6 Wochen nach Bewerbungsschluss erhalten Sie die Entscheidung der Auswahlkommission. Im Fall der Auswahl müssen Sie sich dann noch bei der Gastuniversität bewerben, die immer die endgültige Entscheidung über Ihre Zulassung trifft.
Auswahlverfahren: Notendurchschnitt, Motivationsschreiben und Sprachkenntnisse
Anerkennung: https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/anerkennung/
Vorlesungszeit: Anfang April – Ende Juli
Anfang Oktober – Ende Januar
Unterrichtssprache: Englisch, Japanisch
Erfahrungsberichte: 1516_JP_Sendai_Tohoku-University_International-Production-Engineering-and-Management_DE
1718_JP_Sendai_Tohoku-University_Elektrotechnik_DE
171818_JP_Sendai_Tohoku-University_Elektrotechnik_DE
Anmerkung:

Tohoku University - GE4-Programm

Land: Japan
Stadt: Sendai
Universität: Tohoku University
Homepage: http://www.tohoku.ac.jp/en/index.html
Ansprechpartner/in Beratung: Christine Mohr
Referat für Studierendeninformation und -beratung an der Technischen Fakultät (StIB)
Förderprogramm: Keine Studiengebühren, ggf. Auslands-Bafög, DAAD, andere Stipendien möglich.
Voraussetzung: Gute Noten, entsprechende Sprachkenntnisse (Unterrichtssprache). Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Regelstudienzeit.
Art der Kooperation: GE4-Programm
Anzahl der Plätze: Keine Anzahl festgelegt
Bewerbungstermin: Onlinebewerbung (deutsch, englisch) bis 01. Dezember
Bewerbungsunterlagen:
  • Nachweis guter Sprachkenntnisse (Mobilitätstest oder TOEFL)
  • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch mit Passfoto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache (ca. 1-2 Seiten)
  • Notenspiegel
  • Ein Gutachten eines Hochschuldozenten, der Ihre Eignung für ein Auslandsstudium bescheinigt
  • Kopie des deutschen Personalausweises oder Aufenthaltsbestätigung oder Freizügigkeitsbescheinigung
  • Unverbindliche Liste der Beabsichtigten Lehrveranstaltungen
Ablauf: Rückmeldung durch das StIB bis Mitte Dezember, dann eigentliche Bewerbung bei GE4 über das StIB bis 01. Februar. Im Fall der Auswahl durch GE4 müssen Sie sich dann noch bei der Gastuniversität bewerben, die immer die endgültige Entscheidung über Ihre Zulassung trifft.
Auswahlverfahren: Notendurchschnitt, Motivationsschreiben, Sprachkenntnisse
Anerkennung: https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/anerkennung/
Vorlesungszeit: April – August
Oktober – Januar
Unterrichtssprach: Japanisch, Englisch
Erfahrungsberichte: Derzeit keine vorhanden!
Anmerkung:

University of Tokyo

Land: Japan
Stadt: Tokyo
Universität: The University of Tokyo, Graduate School of Engineering
Homepage: https://www.u-tokyo.ac.jp/en/index.html
Ansprechpartner/in Beratung: Christine Mohr
Referat für Studierendeninformation und -beratung an der Technischen Fakultät (StIB)
Förderprogramm: Keine Studiengebühren, ggf. Auslands-Bafög, DAAD, andere Stipendien möglich.
Voraussetzung: Austausch im Bachelor nur mit guten Japanischkenntnissen (JLPT)
Austausch im Master auch nur mit Englischkenntnissen
Zeitpunkt der Bewerbung innerhalb der Regelstudienzeit.
Art der Kooperation: Direktpartnerschaft (Agreement of Academic Exchange)
Anzahl der Plätze: 2 x 1 Semester im WS und 2 x 1 Semester im SS
Bewerbungstermin: Onlinebewerbung (deutsch, englisch) bis 15. Januar
Bewerbungsunterlagen:
  • Nachweis guter Sprachkenntnisse (Mobilitätstest oder TOEFL)
  • Tabellarischer Lebenslauf in Englisch mit Passfoto
  • Immatrikulationsbescheinigung
  • Motivationsschreiben in englischer Sprache (ca. 1-2 Seiten)
  • Notenspiegel
  • Ein Gutachten eines Hochschuldozenten, der Ihre Eignung für ein Auslandsstudium bescheinigt
  • Kopie des deutschen Personalausweises oder Aufenthaltsbestätigung oder Freizügigkeitsbescheinigung
Ablauf: Ca. 4-6 Wochen nach Bewerbungsschluss erhalten Sie die Entscheidung der Auswahlkommission. Im Fall der Auswahl müssen Sie sich dann noch bei der Gastuniversität bewerben, die immer die endgültige Entscheidung über Ihre Zulassung trifft.
Auswahlverfahren: Notendurchschnitt, Motivationsschreiben und Sprachkenntnnisse
Anerkennung: https://www.tf.fau.de/studium/studieninteressierte/anerkennung/
Vorlesungszeit: Anfang April – Ende Juli
Anfang Oktober – Ende Januar
Unterrichtssprach: Japanisch, Englisch
Erfahrungsberichte: 1415_JP_Tokyo_University-of-Tokyo-School-of-Engineering_Wirtschaftsingenieurwesen_DE
1617_JP_Tokyo_Tokyo-University_Wirtschaftsingenieurwesen_DE
1617_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_Materialwissenschaften-und-Werkstofftechnik_DE
1617-17_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_Informatik-Japanologie_DE
17_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_Life-Science-Engineering_DE
1718_JP_Tokyo_University-of-Tokyo-School-of-Engineering_Chemie-und-Bioingenieurwesen_DE
1718_JP_Tokyo_University-of-Tokyo-School-of-Engineering_Computational-Engineering_EN
1718_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_Life-Science-Engineering_DE
18_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_International-Production-Engineering-and-Management_DE
18_JP_Tokyo_Todai-University-of-Tokyo_Life-Science-Engineering_DE
1920_JP_Tokyo_University-of-Tokyo_Maschinenbau_IP_DE
Anmerkung:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Fakultät

Martensstr. 5a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Intranet
  • Facebook
  • RSS Feed
  • twitter
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben