• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Departments und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    • Frauenbeauftragte
    • Technische Fakultät in Zahlen
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • Studienorganisation
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Informationen für Schülerinnen und Schüler
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Verbundforschung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Service für Forschende
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Rankings
    • Forschungsnews
    Portal Forschung
  • Infocenter
  1. Startseite
  2. Technische Fakultät
  3. Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
  4. Förderangebote

Förderangebote

Bereichsnavigation: Technische Fakultät
  • Departments und Lehrstühle
    • Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
    • Chemie- und Bioingenieurwesen
    • Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau
    • Werkstoffwissenschaften
  • Dekanat
  • Gremien
    • Fakultätsleitung
    • Fakultätsvorstand
    • Fakultätsrat
    • Kommission für Habilitationen und wissenschaftlichen Nachwuchs (KHwN)
    • Promotionsausschuss
    • Kommission für Lehre
    • Prüfungsausschuss
    • Studienkommissionen
    • Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeit
    • Fakultätsausschuss zur Verwendung der Studienzuschüsse
      • Beschlussprotokolle und Verwendung der Studienzuschüsse
    • Studierendenvertretung
    • Promovierendenvertretung
  • Technische Fakultät in Zahlen
  • Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
    • Die Frauenbeauftragten der Technischen Fakultät
    • Events und Workshops
    • Masterstudentinnen-Programm
    • Förderangebote
    • Erfahrungsberichte
    • Diversitätssensiblisierende Vorträge und Workshops
    • Praktika und Mentoring-Angebote für Schülerinnen
    • Weiterführende Informationen
    • Nein heißt Nein!
  • Ehrungen und Preise
    • Habilitationspreis
  • Mechanik- und Elektronikwerkstatt
  • Freunde und Förderer
  • Tag der Technischen Fakultät
    • Vorjahre
  • Jahresbericht

Förderangebote

Hanna Stöcker

Assistenz der Frauenbeauftragten

Fakultätsverwaltung Technische Fakultät

  • Telefon: +49 9131 85-27705
  • E-Mail: hanna.stoecker@fau.de

Gastvorträge

Die Technische Fakultät bietet Fach- und Karrierevorträge hochkarätiger Wissenschaftlerinnen an. Ziel ist es, weibliche Rollenmodelle und deren Forschungen bzw. Karrierewege zu präsentieren und hierdurch die Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen zu einer wissenschaftlichen Karriere zu motivieren. Im Zuge der aktuellen Zielvereinbarungen unterstützt die Technische Fakultät durch finanzielle Förderung Gastvorträge von externen Wissenschaftlerinnen.

  • Gastvorträge von Wissenschaftlerinnen von außereuropäischen Forschungseinrichtungen werden mit max. 1.000 € gefördert.
  • Gastvorträge von Wissenschaftlerinnen von europäischen Forschungseinrichtungen werden mit max. 750 € gefördert.
  • Die max. Förderung von Wissenschaftlerinnen aus dem Inland liegt bei 500 €.

Weitere Informationen zur Antragsstellung und Kostenabrechnung entnehmen Sie bitte dem Leitfaden zur Antragstellung.

Incoming Scholarship

Die Technische Fakultät unterstützt den Forschungsaufenthalt von exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Ausland an der Fakultät durch die Vergabe eines Forschungsstipendiums (Incoming Scholarship). Gefördert werden fortgeschrittene Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen.

Die Ziele der Maßnahme sind

  • die Förderung der Internationalisierung der FAU,
  • die Förderung des Bekanntheitsgrades der FAU im Ausland sowie
  • ein proaktives Headhunting von hochkarätigen Nachwuchswissenschaftlerinnen.

Die Beantragung erfolgt über eine Professorin oder einen Professor der Technischen Fakultät.

Die max. Förderung pro Antragstellung beträgt 2.000 €.

Ausführlichere Informationen zur Antragstellung finden Sie im Leitfaden zur Antragstellung.

Tagungsstipendium

Die TF möchte Studentinnen und herausragenden Wissenschaftlerinnen ab der Promotionsphase für eine weitere wissenschaftliche Karriere motivieren bzw. sie in der Fortführung derselben bestärken und ihre wissenschaftliche Vernetzung auf internationaler Ebene fördern.

Gefördert werden die aktive Teilnahme an einer Tagung (Vortrag/Poster o.ä.), die Teilnahme an einer Summer School, einem Workshop, einem Wissenschaftscampus oder einer ähnlichen Veranstaltung.

  • Eine aktive Tagungsteilnahme im Inland wird mit max. 350 € gefördert.
  • Eine aktive Tagungsteilnahme in Europa wird mit max. 600 € gefördert.
  • Eine aktive Tagungsteilnahme außerhalb Europas wird mit max. 1.000 € gefördert.
  • Die Teilnahme an einem Wissenschaftscampus, einer Sommeruni o.ä. wird mit max. 350 € gefördert.

Ausführliche Informationen zur Antragstellung finden Sie im Leitfaden zur Antragstellung.

International Visiting Scholarship

Forschungsaufenthalte an ausländischen Wissenschaftsstandorten sind ein zentraler Bestandteil einer wissenschaftlichen Karriere. Für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen bietet die Technische Fakultät die Möglichkeit ein Auslandsstipendium als Gastwissenschaftlerin (International Visiting Scholarship nach extern) zu beantragen. Die Förderung findet im Rahmen der Zielvereinbarungen 2023 – 2027 zwischen der Technischen Fakultät und der FAU statt.

Gefördert werden herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen (ab Qualifikationsstufe fortgeschrittenes Masterstudium (Masterarbeit muss an der FAU angefertigt werden), Doktorandinnen, weibliche Postdocs, Habilitandinnen und Juniorprofessorinnen) der Fakultät.

Das Förderangebot richtet sich ausschließlich an Frauen, die eine akademische Laufbahn anstreben.

Ein Forschungsaufenthalt im Ausland wird mit einem Stipendium von maximal 1 500 €/pro Monat unterstützt. Der maximale Fördersatz pro Antragstellerin ist auf 5 000 € begrenzt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden zur Antragstellung.

Coachings

Die TF bietet die Möglichkeit einer finanziellen Förderung für individuelle Einzel-Coachings.

Für eine erfolgreiche wissenschaftliche Karriere auf dem Weg zur Professur gehören neben fachlicher Exzellenz auch der Ausbau von Strategien und Kompetenzen.
Nachwuchswissenschaftlerinnen befinden sich im Hinblick auf ihre Karriereplanung in höchst unterschiedlichen Situationen, eine individuelle, passgenaue Beratung durch eine:n professionelle:n Coach ist vielfach ein wichtiger Baustein, um sich in der weiteren Karriere zu positionieren.

Ein Coaching ist eine 1:1 Beratungssituation, die geeignet ist, spezielle, individuelle Fragen zur Laufbahnentwicklung zu bearbeiten. Der/Die Coach unterstützt aktiv die Coachee in ihrer beruflichen Entwicklung. Die Frauenbeauftragten fördern individuelle Coachings, wenn die Coachee eine wissenschaftliche Laufbahn anstrebt. In diesen Zusammenhang fallen Themen wie

  • Karriere und Selbstmarketing
  • Karriere und Zielmanagement
  • Laufbahnplanung
  • Entdeckung von persönlichen Ressourcen und deren effektiver Einsatz
  • Selbstführungskompetenz
  • Wahrnehmung der eigenen Handlungskompetenz
  • Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen

Das Coaching sollte darüber hinaus Impulse für die selbständige Weiterarbeit und Weiterentwicklung geben.

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer/einem geeigneten Coach.

Coachings werden mit max. 1.200 € für bis zu 6 Sitzungen gefördert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Leitfaden zur Antragstellung.

ARIADNETechNat

Die Technische Fakultät fördert gezielt besonders begabte Frauen.

Sie führt in Kooperation mit dem Büro für Gender und Diversity der Universität das ARIADNETechNat-Mentoring-Programm durch.

ARIADNE bietet individuelle Beratung und Unterstützung in Form eines One-to-one Mentorings durch erfahrene FAU Wissenschaftler*innen einer höheren Qualifikationsstufe, ein begleitendes Karriere-Seminarprogramm mit professionellen Coaches und organisierte Netzwerk-Veranstaltungen für die Mentee-Gruppe.
Bei Teilnahme von internationalen Mentees finden die Veranstaltungen in englischer Sprache statt.

Das AriadneTechNat-Programm bietet je nach Qualifikationsstufe ein maßgeschneidertes Mentoring an.
Das kostenfreie Förderangebot richtet sich an Masterstudentinnen, Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und W1-Professorinnen.

Weitere Informationen

Bei Fragen können Sie sich auch gerne direkt an die Programmkoordinatorin Dr. Marion Kämmlein (ariadne-technat@fau.de) wenden.

Promotionspreis

Die TF prämiert die herausragendste Promotionsarbeit iher Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Elsbeth Wendler-Kalsch Promotionspreis und einem Preisgeld in Höhe von 2.000 €.

Die Vergabe erfolgt jährlich am Tag der TF durch den Dekan und die Fakultätsfrauenbeauftragte der TF.

Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

Karrieregespräche

Die Technische Fakultät verpflichtet sich zur Durchführung eines Karriereplanungsgesprächs mit allen wissenschafltlichen Mitarbeiterinnen durch die Vorgesetzte/den Vorgesetzten.

Anschubfinanzierung bei der Berufung von Professorinnen

Jede neu an die TF berufene W1- oder W2-Professorin erhält zusätzlich zur verhandelten Ausstattung eine Anschubfinanzierung um u.a. einen Anreiz zur Berufung von Frauen zu schaffen und die Attraktivität des Standorts für hochqualifizierte Frauen zu erhöhen.

Aufwand/Kosten
• W1-Professur: 50.000 €*
• W2-Professur: 50.000 €*

Der Gesamtbetrag wird der neu berufenen Professorin zugewiesen.
* Im Falle einer Hausberufung auf eine unbefristete Professur oder bei Entfristung einer Professur wird die Differenz zur Höchstsumme ausgezahlt. Insgesamt werden jedoch nicht mehr als 100% der vorgesehenen Höchstsumme ausgezahlt.

Die Anschubfinanzierung wird nach Annahme des Rufs durch ein formloses Schreiben der Fakultätsfrauenbeauftragten an die Universitätsleitung beantragt.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Fragen zum Studium?

Kontaktieren Sie unsere Studienberatung mit Ihrem Anliegen

  • Zur Seite: Studienfachberatung
    Studienfachberatung
  • Allgemeine Studienberatung FAU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Fakultät

Martensstr. 5a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • 2 Minuten Wissen
  • Instagram
  • YouTube
Nach oben