Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern wurde das Department Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) ins Leben gerufen. Dabei wird auf die klassische Lehrstuhlstruktur verzichtet, um den internen Austausch und die Kooperation maximal zu fördern. Stattdessen wird es 8 Professuren geben, die sich wie folgt aufteilen werden:
Prozesse am Menschen
Forschung an medizinischen Prozessen, etwa in der Präzisionsmedizin oder in der digitalen medizinischen Versorgung im häuslichen Umfeld. Weitere Themen sind die Neurosensorik, personalisierte Therapie sowie digitale Diagnose und Therapie.
Daten, Sensore und Geräte
Themen der Mensch-Technik-Interaktion, zum Beispiel bei der autonomen und intelligenten Datenakquisition oder bei der Integration, Darstellung und Visualisierung von Daten. Ebenfalls im Fokus stehen Methoden für die Bioinformatik und intelligente Materialien und Sensorik.
Medizinrobotik
medizinische Robotik – beispielhaft symbolisiert durch Pflege- oder Chirurgieroboter – sowie intelligente Prothetik im Mittelpunkt. Letzterer Bereich wird bei den Wearable Robotics sichtbar.
Das neue Department wird einen neuen konsekutiven Bachelor-/Master-Studiengang Artificial Intelligence (AI) einrichten. Damit schafft die FAU gezielt neue Hightech-Studienplätze für Bayern und KI-Nachwuchs für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Berufungsverfahren laufen derzeit.
Weitere Informationen zum Department AIBE finden Sie auf der Webseite des Departments.
Lehrstühle und Professuren:
Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik
Leitung: Prof. Dr. Björn Eskofier
Lehrstuhl für Computational Imaging
Leitung: Prof. Dr. Florian Knoll
Lehrstuhl für Medical Robotics (n.A)
Leitung: Prof. Dr. Claudio Castellini
Lehrstuhl für Image Data Exploration and Analysis
Leitung Prof. Dr. Bernhard Kainz
Professur für Sensorische Neurotechnologie
Leitung: Prof. Dr. Tobias Reichenbach
Professur für Intelligente Sensomotorische Systeme (n.A)
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Seel
Juniorprofessur für Biomedical Network Science
Leitung: Prof. Dr. David B. Blumenthal
Juniorprofessur für Human-Centered Computing and Extended Reality
Leitung: Prof. Dr. Daniel Roth
Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Communication Disorders
Leitung: Prof. Dr. Andreas Kist
Juniorprofessur für Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing
Leitung Prof. Dr. Alessandro Del Vecchio
Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Medical Imaging
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Katharina Breininger
Juniorprofessur für Artificial Intelligence in Biomedical Speech
Leitung: Prof. Dr. Seung Hee Yang
Juniorprofessur für Computational Movement Science
Leitung: Prof. Dr. Anne Koelewijn