Studienmodelle
Neben dem regulären Vollzeitstudium bietet die Technische Fakultät auch drei weitere Studienmodelle an:
- Infos unter: https://fruehstudium.fau.de
- Informationsbroschüre
Seit einigen Jahren ist an der FAU eine Kombination aus Studium und einer Ausbildung in einem Betrieb aus der Region möglich. Eine Vielzahl der Bachelorstudiengänge, darunter auch die Ingenieur-/Informatikstudiengänge können mit ca. 200 IHK- bzw. 130 HWK-Berufen kombiniert werden.
Vorteile:
wissenschaftliche Ausbildung und Praxisbezug
zwei Abschlüsse in 4 Jahren: Bachelorabschluss und IHK-Abschluss
Ausbildungsvergütung
Voraussetzungen:
sehr gutes/gutes Abitur
hohe Motivation
Durchhaltevermögen
Studienablauf:
drei Blockmodelle sind möglich
Weitere Informationen:
Duales Bachelorstudium an der FAU
Interesse?
Bei Interesse sind folgende vier Schritte zu beachten:
- Ausbildungsplatz suchen
- Blockmodul mit Betrieb vereinbaren (siehe PowerPoint/PDF)
- dem dualen Studium entsprechenden Ausbildungsvertrag schließen
- Studiengang auswählen und einschreiben
Ansprechpartner
Dr. rer. pol. Bianca Distler
Abteilung L - Lehre & Studium
L 3 Allgemeine Studienberatung
- Telefon: +49 174 6052471
Informationen zum Verbundstudium an der FAU finden Sie unter www.fau.de/dual.
Fragen und Mitteilungen können Sie uns gern direkt an verbundstudium@fau.de senden.
Florian Kelch
IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Telefon: +49 911 1335-223
- E-Mail: florian.kelch@nuernberg.ihk.de
Stefan Kastner
IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Telefon: +49 911 1335-231
- E-Mail: stefan.kastner@nuernberg.ihk.de
Teilzeitstudiengang bedeutet kurz gefasst, dass die Studierenden statt der vorgegebenen vier Semester acht Semester Zeit haben, um ihren Abschluss zu machen. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit verdoppelt sich auf maximal zwölf Monate.
Folgende Teilzeit-Masterstudiengänge bietet die Technische Fakultät an:
- Artificial Intelligence
- Berufspädagogik Technik
- Chemie- und Bioingenieurwesen
- Chemical Engineering – Nachhaltige Chemische Technologien
- Communications and Multimedia Engineering
- Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
- Energietechnik
- Informatik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Life Science Engineering
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Medizintechnik
Über die Zugangsvoraussetzungen und die Studienorganisation informiert Sie das Referat für Studierendeninformation und -beratung der Technischen Fakultät sowie die Studienfachberater
Weitere Informationen finden Sie in der Info-Broschüre.