Allgemein

Einblick in die Welt der Technik Wissenschaft und Technik sind ein integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Obwohl Frauen in ihrem Alltagsleben diese Technologien ebenso nutzen wie Männer, sind sie an deren Entwicklung viel seltener beteiligt. Um Mädchen und jungen Frauen die Berührungsä...

Als „Vorbild und Inspiration für Gründerinnen und Gründer“ ist FAU-Prof Bjoern Eskofier, Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik, jetzt von der Initiative Unipreneurs unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet worden. ...

Dr.-Ing. habil. Benjamin Schleich hat seine Habilitation im Fachgebiet Konstruktionstechnik und virtuelle Produktentwicklung“ erfolgreich abgeschlossen. Der Dekan der Technischen Fakultät, Prof. Dr. Kai Willner, gratulierte bei der Übergabe der Habilitationsurkunde zum Erhalt der Lehrbefähigung.

Informieren und losstudieren Im Rahmen der FAU Studieninfotage öffnet die Technische Fakultät am 21. September 2023 die Türen des Südcampus, um die Suche nach einem passenden Studiengang zu erleichtern. Von 8:45 bis 13:45 Uhr finden im Hörsaal H11 (Cauerstr. 11, 91058 Erlangen) Vorträge zu den vers...

Spätestens mit der Vorfahrt für E-Autos erhalten die Pkw-Bordnetze eine zentrale Rolle. Das Kabelgewirr in jedem Auto steht für die steigende Elektrifizierung der Autos und wird einmal mit sicherheitskritischen Funktionen das autonome Fahren ermöglichen. Damit wird das Bordnetz endgültig zum Nervens...

Wird Rost ins Wasser geschüttet, wird es normalerweise schmutziger. Forscher/-innen der FAU haben spezielle Eisenoxid-Nanopartikel entwickelt, die es tatsächlich sauberer machen, sozusagen „intelligenter Rost“. Dieser Rost kann je nach Beschichtung der Partikel viele Stoffe anziehen, darunter Öl, Na...

Gender and power structures in academia Join the event on September 14, and learn more about the interrelationship between gender and power structures at universities and to discuss challenges and successful strategies. As always in our WomenInScience@TF serie there will be plenty of time for di...