Monat: Februar 2023

Seit 2019 vergibt die Aventis Foundation jährlich ihren mit je 100.000 Euro dotierten ,,Life Sciences Bridge Award" an drei junge Wissenschaftler/innen aus den Lebens­wissenschaften, um sie gezielt auf ihrem Karriereweg zu einer Hochschulprofessur zu unterstützen. Ausgezeichnet werden promovierte Ak...

Lehre gendersensibel gestalten Ab März 2023 beginnt das von der Technischen Fakultät geförderte interne Fortbildungsprogramm zum Thema Diversitätssensible Lehre. Das Angebot ist für alle Lehrenden der Technischen Fakultät offen. Die Thematik wird in Vorträgen und Workshops aus verschiedenen Pers...

Eigentlich sind „Verteilte Systeme“ sein Ding: Computerumgebungen, in denen einzelne Komponenten ein Netzwerk bilden, um Aufgaben effizienter zu bewältigen als ein einzelnes Gerät. Eigentlich. Dass er einmal ein Kinderbuch aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzen würde, das hat sich Stefan Eschenbacher wohl nicht träumen lassen. Der Kulmbacher studiert im zweiten Mastersemester Informatik an der FAU und belegt nebenbei Schwedisch-Sprachkurse an der Uni.

Lust auf Wissenschaft? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie die FAU hautnah! Jedes Jahr schließen sich die Departments EEI und Informatik zusammen und organisieren gemeinsam einen Schüler-Infotag für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab der 10. Jahrgangsstufe. Schülerinnen und Schülern wird...

Sie entwickelt Methoden, um Vogelarten effizienter erfassen und Gletscherabbruchkanten automatisch lokalisieren zu können: Am Lehrstuhl für Mustererkennung forscht Nora Gourmelon an „grüner Künstlicher Intelligenz (KI)“. Für ihre Arbeit wurde die FAU-Doktorandin jetzt von der Gesellschaft für Informatik als KI-Newcomerin des Jahres 2023 nominiert.