Monat: März 2023

Forschung zur Waldbrandfrüherkennung Am 16.03.2023 besuchte Staatsminister Joachim Herrmann das Studierendenteam von Evolonic. Die Studierenden stellten ihm als zuständigen Minister und Landtagsabgeordneten den Stand ihrer Forschung zur Waldbrandfrüherkennung mithilfe von Langstreckendrohnen vor (w...

Zwei Forscher haben ihre Habilitation erfolgreich an der Technischen Fakultät erworben: Dr. habil. Martin Vielreicher im Fachgebiet „Medizinische Biotechnologie“ und Dr. habil. Patric Müller im Fachgebiet „Multiskalensimulation“. Dekan Prof. Dr. Kai Willner gratulierte den Habilitierten bei der Über...

Einblicke in technische Studiengänge Am Donnerstag, 27. April findet an der FAU der Girls‘ Day statt. Im Angebot der Technischen Fakultät gibt es noch frei Restplätze. Von 8.30 Uhr bis 14 Uhr können sich Schülerinnen der 5. bis 11. Jahrgangsstufe an verschiedenen Versuchsstationen ausprobieren und ...

Mehr Durchblick für Erstsemester Die Technische Fakultät heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen zum Sommersemester 2023 und lädt sie ein zu spezifischen Infoveranstaltungen am 13. oder 14. April 2023. Die Teilnahme wird auch allen Studierenden empfohlen, die ihr Bachelorstudium an der FAU erbr...

If you have taken a break from your scientific career to care for your child as a parent, you may be concerned about how this affects your eligibility to apply for ERC grants. The ERC Scientific Council recognizes the importance of promoting diversity and work-life balance in science and has accordingly implemented generous extension regulations for parental leave.

Am Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) der FAU wird eine neue Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Leitung von Dr. Saskia Schimmel eingerichtet. Für die erste 3-jährige Förderperiode sind gut 1.320.000 Euro bewilligt, weiterhin sind für den zweiten Förderabschnitt von ebenfalls 3 Jahren gut 550.000 Euro zuzüglich Programmpauschale in Aussicht gestellt.

Interessante Neuigkeiten aus dem DFG-Newsletter 03/2023: Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2024; Informationen zur Antragsstellung im Programm Open-Access-Publikationskosten; Vortragsreihe Prospects: Das Emmy Noether-Programm

Am 22. Und 23. März 2023 laden das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST), die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) und die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) zu dem Workshop „MSCA Doctoral Networks and Twinning: Advanced Materials & Processes and Artificial Intelligence for Sustainability“ nach Regensburg ein. Der Workshop dient der Initiierung von Konsortien und Anträgen in den europäischen Förderprogrammen “Marie Skłodowska-Curie Actions: Doctoral Networks” und „Twinning“.