Forschungsnews

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (WiKa) tragen bereits während ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung auf entscheidende Weise zu wissenschaftlichem und gesellschaftlichem Erkenntnisgewinn und Innovation bei. Zugleich ist die Qualifizierung von WiKa eine Voraussetzung, um den zukünftigen Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften in der modernen Wissensgesellschaft abdecken zu können. Dabei kommt auch der Berichterstattung zu WiKa besondere Bedeutung zu. Ziel des BuWiK ist es, die vorhandenen Ergebnisse und Daten zu WiKa in Deutschland aufzubereiten und ausgewertet zur Verfügung zu stellen. Damit sollen empirisches Grundlagenwissen für die Wissenschaft, relevantes Steuerungswissen für Bund, Länder, Wissenschaftseinrichtungen und Förderorganisationen sowie Orientierungswissen für WiKa selbst geschaffen werden. Hier können Sie den gesamten Bericht lesen: www.bmbf.de/SharedDocs/Downloads/DE/2025/2025_buwik.html

Das Forschungsdatenmanagement (FDM) gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem in Bezug auf die Anforderungen von Förderorganisationen und die effiziente Nutzung von Forschungsdaten. Das FAU Competence Center for Research Data and Information (FAU CDI) spielt dabei eine zentrale Rolle an der FAU. In diesem Interview erläutert Dr. Marcus Walther die Dienstleistungen des Centers, welches Forschende bei der Planung und Umsetzung von FDM an der FAU unterstützt.

Ansys bietet Simulationsfunktionen zur Lösung schwieriger Aufgaben - von der Elektrifizierung der Mobilität über die Entwicklung sicherer medizinischer Behandlungen bis hin zum Halten von Satelliten in der Umlaufbahn, um nur einige Beispiele zu nennen. Den Anwendungsmöglichkeiten der Simulation sind...

There will take place two "semester break" FAUnext4all Lunch Talks. 24.03.2025, 13:00 - 14:00 via Zoom Networking in academia: Meet the German Postdoc Network (GPN) with Judith Münch, Coordinator of the GPN The GPN is a holistic community to inform, support and connect postdocs of all scien...

The 28th International Workshop on Smart Antennas (WSA 2025) offers a platform for showcasing the latest research on smart antennas, encompassing both theoretical and technical dimensions in contemporary wireless communication systems. The goal is to sustain, amplify, and expand the progress achieve...

Das HUN-REN ist das größte öffentlich finanzierte Forschungsnetzwerk in Ungarn, das in den drei Wissenschaftszweigen SHAPE, STEM und Biowissenschaften Forschung betreibt. Das HUN-REN ist ein integraler Bestandteil des nationalen Forschungs- und Innovationsökosystems und arbeitet eng mit Regierung...

DFG ergreift Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung infolge von Inflationsentwicklung und Kostensteigerungen Vor dem Hintergrund der Inflationsentwicklung und allgemeiner Kostensteigerungen in den vergangenen Jahren sieht die DFG sich gezwungen, Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung und zur Aufrecht...