Die DFG schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Dieser Preis wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder an ein Forschungsteam für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation vergeben und ist mit einem Preisgeld von 50 000 Euro...
Termin zur Einreichung von Projektanträgen beim Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum BaCaTeC ("High-Tech zwischen Bayern und Kalifornien") – gültig für Projekte ab 2024: 15. Oktober 2023.
Die Ausschreibung zur Projektförderung (in den High Tech-Bereichen Life Science, I&K, Neue Werkstof...
"Wissenschaftliche Kooperation mit China gestalten: Themen und Fragen aus der Praxis"
BayCHINA veranstaltet im Kontext des BMBF-geförderten Projektes „Academic China Knowledge and Experience Network“ (China Hub) zwischen 11:00 und 17:30 Uhr in München die erste Open Space Veranstaltung zu obigem Th...
Ziel der Förderung: Die Verbesserung der Karriereperspektiven für exzellenten wiss. Nachwuchs. Wissenschaftlern/innen wird die Möglichkeit gegeben, sich mit ihren stark anwendungsorientierten Forschungsarbeiten, der Führung von (wissenschaftlichem) Personal und einer möglichen Unternehmensgründ...
Erfolgreich Forschungsanträge zu schreiben, um Fördergelder einzuwerben, ist eine erlernbare „Kunst“. Eine der Kernfragen: Welche Erwartungen von Gutachterinnen und Gutachtern sind antizipierbar und wie gehen AntragsstellerInnen darauf ein? Das ZWM hat zwei Formate zur Vermittlung des dafür essenzie...
KI, ChatGPT und die Wissenschaften – DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung.
Wie der Stellungnahme des DFG-Präsidiums zu entnehmen, dient die "Gute wissenschaftliche Praxis" als Richtschnur. Soviel vorweg: Der Einsatz von KI und ChatGPT muss trans...
Die TU München erhebt ab dem Wintersemester 2024/25 auf Grundlage des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes Gebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten. Die Höhe der Gebühren orientiert sich am Studienfach. Für Bachelorstudiengänge wird die Gebühr pro Semester in der Regel ...
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen verhandelt im Projekt DEAL neue Vertragsmodelle für die wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren in Deutschland. Zuletzt wurde 5jähriger Vertrag mit Elsevier geschlossen. Hochschulen entscheiden, ob sie teilnehmen. Autorinnen und Autoren aus tei...
Jahresstipendien des Freistaats Bayern 2024/25 für Graduierte aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn
Das Stipendium dient der Finanzierung eines Aufbaustudiums (z.B. Master) oder einer Promotion an einer staatlichen bzw. staatli...
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) schreibt das Forschungsvorhaben "Labest Digital" aus. Es geht um Bewertung und Optimierung der Langzeitbeständigkeit digitaler Speichermedien.
Genauer: Das Gewährleisten der dauerhaften Unversehrtheit von Speicherdaten, die für die En...