Der Joachim Herz Preis 2025 steht unter dem Motto „Future Pioneers for Sustainable Biotechnology“ und richtet sich an aufstrebende Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase, die ressourcenschonende Biotechnologien entwickeln und damit zukunftsweisende Alternativen zur Nutzung fossiler Rohs...
Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – bei Fast Forward Science dreht sich alles um Menschen, die nicht nur selbst für die Wissenschaft brennen, sondern auch andere davon begeistern können.
Jährlich wird der beste Video- und Audiocontent von jungen For...
Der neue Aufruf des ESF+ in Bayern startet am 03. Februar 2025. Hierfür stehen 18,5 Mio. Euro aus Mitteln des ESF+ zur Verfügung.
Ziel der Förderung ist die Vermittlung von Wissen, das zur Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien in den drei Sektoren
Digitale Technologie
Umwelt...
Am 01. April findet der Bayern-Vorentscheid von FameLab im Kulturzentrum Alte Mälzerei in Regensburg statt.
FameLab ist ein internationaler Science-Slam und Wissenschaftswettbewerb, der inzwischen jährlich in 25 Ländern startet.
Die beiden Sieger des Vorentscheids werden Bayern im Deutschland-Fi...
Siemens announced the global Siemens Tech for Sustainability Campaign 2025.
Collaboration on real-world challenges, exchanging ideas with industry experts, and contribution to creating more sustainable industrial solutions.
Finalist teams will pitch their ideas to Siemens experts and top man...
Kinder, die zum Beispiel nach einem früh im Leben erlittenen Schlaganfall ihre Hände nicht mehr bewegen können: Geht es nach den Wissenschaftler/-innen des Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing Laboratory (N-squared Lab) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gehör...
Deepfakes verbreiten sich rasant – und sie sind immer schwerer als solche zu erkennen. Eine IT-Forensik-Gruppe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) arbeitet zusammen mit der secunet Security Networks AG an einem Tool, das KI-generierte Bilder automatisch und zuverlässig erk...
Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat einen geschlossenen Arbeitsablauf entwickelt, mit dem sich in kurzer Zeit optimale Hochleistungsmaterialien für Pe...
Das Digital Tech Fellow-Programm steht für den perfekten Mix aus Innovation, Digitalisierung & Entrepreneurship. Mit dem 3-monatigem Elite Entrepreneurship Programm wird ambitionierten FAU-Studierenden aller Fakultäten und "Studienlevel" die Möglichkeit gegeben, für sich zu entdecken, ob er oder...
Im Gesundheitswesen werden medizinische Informationen aus der Patientenversorgung zunehmend digital erhoben. Ebenso generiert die biomedizinische Forschung immer größere Datenmengen. Um die Potenziale dieser bereits vorhandenen Daten aus der Forschung und der Gesundheitsversorgung noch besser au...