Forschung

The FAU PostDocDay 2025 will take place on Tuesday 24 June 2025 from 9 am to 1 pm in the Senatssaal at the Kollegienhaus (KH 01.011, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen). The event will: give information on academic networking and science communication address the challenges of reconcil...

In der Vortragsreihe FAUinsights der FAU und des EnCN diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie gemeinsam vor Ort über die Mobilität von morgen. Referent Prof. Florian Risch hält einen Vortrag zum Thema: "Elektrofahrzeuge mit unbegrenzter Reichweite durch Elektrifizierung ...

Herzliche Einladung zu Veranstaltungen voller Energie! Alle Veranstaltungen am Campus finden Sie hier. Eine Vorschau:Mobilität der Zukunft - Forschung trifft Praxis Die Vortragsreihe findet vom 21.05.2025 – 09.07.2025 immer mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr statt. Ort: Energie Campus Nürnberg + Lives...

Das Department CBI lädt Sie herzlich zum Tag des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen am Mittwoch, den 18. Juni 2025, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hanns-Hofmann-Hörsaal (Cauerstraße 4, 91058 Erlangen), ein. Den genauen Ablauf sowie weitere Details zu den öffentlichen Vorträgen von PD Dr.-...

Am Freitag findet die zweite Vorstellung eines NFDI-Konsortiums statt und Sie erhalten Einblicke in "DataPLANT - NFDI for fundamental plant research". Referent ist der Sprecher des Konsortiums, Dr. Dirk von Suchodoletz, Rechenzentrum U Freiburg. Der Termin wird hybrid durchgeführt: in der Marten...

Der Materialforscher Prof. Dr. Christoph Brabec, einer der führenden Experten für neue Photovoltaiktechnologien und lösungsprozessierte Elektronik, ist zum ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gewählt worden. Die Aufnahme würdigt seine herausragenden Leistungen auf dem ...

Ein neues Verfahren soll Menschen mit Nervenschädigungen oder Amputationen dabei helfen, ihre motorischen Fähigkeiten zumindest zum Teil wiederzuerlangen. Ein KI-Algorithmus wertet dabei die verbliebene Nervenaktivität im beeinträchtigten Körperteil aus und interpretiert sie. Einige Minuten Trainin...

Antragsvoraussetzungen und weitere Programminformationen finden Sie wie immer im Internetunter: www.daad.de/projektfoerderungAußerdem können Sie sich anhand der angehängten Übersicht mit den Kurzprofilen derFörderprogramme einen ersten Überblick verschaffen.Den nächsten zentralen Ausschreibungslauf...

Im Jahr 2026 sollen acht neue Schwerpunktprogramme (SPP) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an den Start gehen. Eines davon an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU): Das SPP „Ganzheitlicher Entwurf von molekularen Kommunikationssystemen“ wird koordiniert von Prof. Dr. ...

Drei Forschungsgruppen der FAU Technischen Fakultät sind Teil des kürzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligten Projekts SUSTAINET-inNOvAte. Dieses Projekt, das im Rahmen der CELTIC NEXT-Initiative der EU durchgeführt wird, zielt darauf ab, nachhaltige Technologien für...