Forschungsnews

Das Forschungsdatenmanagement (FDM) gewinnt zunehmend an Bedeutung, vor allem in Bezug auf die Anforderungen von Förderorganisationen und die effiziente Nutzung von Forschungsdaten. Das FAU Competence Center for Research Data and Information (FAU CDI) spielt dabei eine zentrale Rolle an der FAU. In diesem Interview erläutert Dr. Marcus Walther die Dienstleistungen des Centers, welches Forschende bei der Planung und Umsetzung von FDM an der FAU unterstützt.

The 28th International Workshop on Smart Antennas (WSA 2025) offers a platform for showcasing the latest research on smart antennas, encompassing both theoretical and technical dimensions in contemporary wireless communication systems. The goal is to sustain, amplify, and expand the progress achieve...

Das HUN-REN ist das größte öffentlich finanzierte Forschungsnetzwerk in Ungarn, das in den drei Wissenschaftszweigen SHAPE, STEM und Biowissenschaften Forschung betreibt. Das HUN-REN ist ein integraler Bestandteil des nationalen Forschungs- und Innovationsökosystems und arbeitet eng mit Regierung...

DFG ergreift Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung infolge von Inflationsentwicklung und Kostensteigerungen Vor dem Hintergrund der Inflationsentwicklung und allgemeiner Kostensteigerungen in den vergangenen Jahren sieht die DFG sich gezwungen, Maßnahmen zur Ausgabenstabilisierung und zur Aufrecht...

Die DFG lädt dazu ein, Technologie- und Themenvorschläge zur Einrichtung und Ausschreibung einer Großgeräteinitiative einzureichen. Im Programm Großgeräteinitiative fördert die DFG im Rahmen thematischer Ausschreibungen Projekte, die neueste und aufwendige Großgeräte und -anlagen mit herausragender ...

Vom 08. bis 09. Juli 2025 findet auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München die Jahrestagung des Forschungsinstituts CODE statt. Im Rahmen dessen wird am 08. Juli wieder die Innovationstagung Cyber/IT stattfinden. Mit der Innovationstagung sollen neue Wege für die bedarfsorientierte Ident...

Gefördert werden deutsche und internationale: Masterstudierende Studienaufenthalt ab 3 Monate Masterarbeit bis 6 Monate Praktikum 2-3 Monate Promovierende Forschungsaufenthalt ab 1 Monat Praktikum 2-3 Monate Postdocs Forschungsaufenthalt ab 1 Monat B...

Der Joachim Herz Preis 2025 steht unter dem Motto „Future Pioneers for Sustainable Biotechnology“ und richtet sich an aufstrebende Wissenschaftler:innen in einer frühen Karrierephase, die ressourcenschonende Biotechnologien entwickeln und damit zukunftsweisende Alternativen zur Nutzung fossiler Rohs...