• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
Friedrich-Alexander-Universität Technische Fakultät
Menu Menu schließen
  • Technische Fakultät
    • Departments und Lehrstühle
    • Dekanat
    • Gremien
    • Studierendenvertretung
    • Frauenbeauftragte
    • Technische Fakultät in Zahlen
    Portal Technische Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Beratung
    • Studienorganisation
    • Corona-Informationen Lehre und Studium
    • International
    • Veranstaltungen für Studierende
    • Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Verbundforschung
    • Promotion
    • Habilitation
    • Service für Forschende
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Rankings
    • Forschungsnews
    Portal Forschung
  • Infocenter
  1. Startseite
  2. Technische Fakultät
  3. Ehrungen und Preise
  4. Promotionspreise

Promotionspreise

Bereichsnavigation: Technische Fakultät
  • Departments und Lehrstühle
    • Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
    • Chemie- und Bioingenieurwesen
    • Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
    • Informatik
    • Maschinenbau
    • Werkstoffwissenschaften
  • Dekanat
  • Gremien
    • Fakultätsleitung
    • Fakultätsvorstand
    • Fakultätsrat
    • Kommission für Habilitationen und wissenschaftlichen Nachwuchs (KHwN)
    • Kommission für Lehre
    • Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeit
    • Promotionsausschuss
    • Promovierendenvertretung
    • Prüfungsausschuss
    • Studienkommissionen
    • Fakultätsausschuss zur Verwendung der Studienzuschüsse
      • Beschlussprotokolle und Verwendung der Studienzuschüsse
    • Studierendenvertretung
    • Frauenbeauftragte
      • Die Frauenbeauftragten der Technischen Fakultät
      • Events und Workshops
      • Förderangebote
      • Gendersensible Lehre
      • Nein heißt Nein!
      • Weiterführende Informationen
      • Masterstudentinnen-Programm
      • Erfahrungsberichte
      • Praktika und Mentoring-Angebote für Schülerinnen
  • Freunde und Förderer
    • Förderkreis
    • Freundeskreis
  • Jahresbericht
  • Tag der Technischen Fakultät
    • Vorjahre
  • Mechanik- und Elektronikwerkstatt
  • Ehrungen und Preise
    • Ehrendoktorwürde der Technischen Fakultät
    • Helmut-Volz-Medaille der Technischen Fakultät
    • Akademie-Mitglieder
      • Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
      • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
      • Deutsche Akademie für Technikwissenschaften, Berlin (acatech)
      • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
      • Heidelberger Akademie der Wissenschaften
      • Academia Europaea
    • Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
    • Habilitationspreis
    • Promotionspreise
    • Lehrpreise
    • Diplom- / Bachelor- / Masterpreise
  • Technische Fakultät in Zahlen

Promotionspreise

Freundeskreis der Technischen Fakultät

Vergabe: Auf der Jahresabschlussfeier der Technischen Fakultät

Beschreibung: Als satzungsgemäße Gruppe des Alumni Technische Fakultät Erlangen e.V. (ATE) vergibt der Freundeskreis in Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen jährlich drei Promotionspreise an Promovenden der Technischen Fakultät. Die Preise werden im Rahmen der festlichen Jahresabschluss-Veranstaltung der Technischen Fakultät verliehen.

2022

  • Dr.-Ing. Lucas Kreiß
    Advanced Optical Technologies for Label-free Tissue Diagnostics – A complete workflow from the optical bench over experimental studies to data analysis
    Betreuer: Prof. Dr. Oliver Friedrich
  • Dr.-Ing. Erika Stenglein
    Messtechnische Charakterisierung und Vorhersage der Kernverluste bei weichmagnetischen Ferriten
    Betreuer: Prof. Dr. Manfred Albach
  • Dr.-Ing. Behnaz Pourmohseni
    System-Level Mapping, Analysis, and Management of Real-Time Applications in Many-Core Systems
    Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Teich

2021

  • Dr.-Ing. Thorsten Wißmann
    Coalgebraic Semantics and Minimization in Sets and Beyond / Koalgebraische Semantik und Minimierung in Mengen und darüber hinaus
    Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Milius
  • Dr.-Ing.  André Lück
    Oberflächenoptimierung endlosfaserverstärkter Thermoplaste
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
  • Dr.-Ing. Katharina Schuhladen
    Entwicklung multifunktionaler Wundauflagen unter Verwendung neu gestalteter ionendotierter bioaktiver Borosilikat- und Boratgläser
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo Boccaccini

2020

  • Dr.-Ing. Julia Degner
    Grundlegende Untersuchungen zur Herstellung hochfester Aluminiumblechbauteile in einem kombinierten Umform- und Abschreckprozess
    Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
  • Dr.-Ing. Christian Hümmer
    A Bayesian Network Approach to Selected Problems in Speech Signal Processing
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Walter Kellermann
  • Dr.-Ing. Michael Haug
    Development of an automated Biomechatronics-Robotics-System (MyoRobot)
    Betreuer: Prof. Dr. med.habil. Dr.rer.nat. Oliver Friedrich

2019

  • Dr.-Ing. Svenja Heise
    Development of advanced chitosan-based biodegradable coatings for Mg alloys with potential applications in orthopedic implants
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo Boccaccini
  • Dr.-Ing. Daniel Hausmann
    Satisfiability Checking for the Coalgebraic µ-Calculus
    Betreuer: Prof. Dr. Lutz Schröder
  • Dr.-Ing. Thomas Pircher
    Regelung eines leckagebehafteten Hydrauliksystems zur Steigerung der Prozesssicherheit
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schlücker

2018

  • Dr.-Ing. Maja Taseska
    Informed Spatial Filters for Speech Enhancement: Noise and Interference Reduction, Blind Source Separation and Acoustic Source Tracking
    Betreuer: Prof. Dr. ir. Emanuel Habets
  • Dr.-Ing. Christopher Kästle
    Qualifizierung der Kupfer-Drahtbondtechnologie für integrierte Leistungsmodule in harschen Umgebungsbedingungen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke
  • Dr.-Ing. Harald Unterweger
    Multimodal superparamagnetic iron oxide nanoparticles as a safe contrast agent for magnetic resonance imaging and magnetic drug delivery
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo Boccaccini

2017

  • Dr.-Ing. Michael Walter
    Toleranzanalyse und Toleranzsynthese abweichungsbehafteter Mechanismen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. S. Wartzack
  • Dr.-Ing. Thomas Koller
    Experimentelle Untersuchung und Modellierung von thermophysikalischen Eigenschaften von ionischen Flüssigkeiten in der Chemie- und Energietechnik
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. A. Fröba
  • Dr.-Ing. Yan Xia
    Bildgebung kleiner Volumen in der C-Bogen Computertomotgraphie
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. A. Maier

2016

  • Dr.-Ing. Alexander Rambetius
    Lagegeberlose Regelung der elektrisch erregten Synchronmaschine für den Einsatz in Elektrofahrzeugen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier
  • Dr.-Ing. Julia Schornbaum
    Lead Chalcogenide Quantum Dots and Quantum Dot Hybrids for Optoelectronic Devices
    Betreuerin: Prof. Dr. Jana Zaumseil
  • Dr.-Ing. Tobias Weidner
    Herstellung von rekombinantem Erythropoietinin immobilisierten Insektenzellen
    Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Rainer Buchholz

2015

  • Dr.-Ing. Jakob Albert
    Chemische Wertschöpfung aus Biomasse mittels selektiver katalytischer Oxidation zu Ameisensäure (FA) – der Erlanger OxFA-Prozess
    Betreuer: Prof. Dr. Peter Wasserscheid
  • Dr.-Ing. Martin Grüner
    Hochdruck-Blechumformung mit formlos festen Stoffen als Wirkmedium
    Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Marion Merklein
  • Dr.-Ing. Ning Li
    Hybrid Heterojunction Recombination Layers for Printed Organic Tandem Solar Cells
    Betreuer: Prof. Dr. Christoph Brabec

2014

  • Dr.-Ing. Tim Fühner
    Artificial Evolution for the Optimization of Lithographic Process Conditions // Künstliche Evolution für die Optimierung von lithographischen Prozessbedingungen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fey
  • Dr.-Ing. Christian Harkort
    Early-Lumping Based Controller Synthesis for Linear Infinite-Dimensional Systems // Early-Lumping-basierter Reglerentwurf für lineare unendlich-dimensionale Systeme
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil.  Günter Roppenecker
  • Dr.-Ing. Kristina Noack
    Raman-Spektroskopie zur berührungslosen Untersuchung komplexer Systeme der chemischen und biologischen Verfahrenstechnik
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Leipertz

2013

  • Dr.-Ing. Christoph Heinle
    Simulationsgestützte Entwicklung von Bauteilen aus wärmeleitenden Kunststoffen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
  • Dr.-Ing. Benjamin Lämmle
    Entwurf und Anwendungen von Integrierten Millimeterwellen-Sechstor-Schaltungen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel
  • Dr.-Ing. Ilja Maksimenko
    Niedertemperaturprozessierte nanopartikuläre Indiumzinnoxid-Polymer-Kompositschichten für gedruckte optoelektronische Anwendungen
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Peter Wellmann

2012

  • C. Eisenacher
  • C. Knieke
  • T. Rechtenwald

2011

  • J. Geyer
  • R. Rettig
  • S. Söhnlein

2010

  • J. Hoffmann
  • L.-O. Martinez Tomalino
  • S. Bauer

2009

  • H. Ehm
  • K.-S. J. Hielscher
  • W. Hußnätter

2008

  • A. Bräuer
  • C. Rottmair
  • V. Pauli

2007

  • C. Dachsbacher
  • J. Stange
  • V. Rückel

2006

  • F. Beyrau
  • M. Thies

2005

  • M. Kowarschik
  • W. G. Herbordt

2004

  • M. Haas
  • S. Horn

2003

  • Frau S. Walter
  • R. A. Simkovics

2002

  • A. Soika
  • Frau M. Merklein

2001

  • M. Metzger
  • U. Weigand

2000

  • Frau S. Grüner
  • Ph. Hein

1999

  • F. Bellosa
  • U. Wachsmann

1998

  • D. Hofmann
  • G. Grundmeier

1997

  • J. Schiebisch
  • R. Fischer

1996

  • P. Slusallek
  • U. Schleinkofer

1995

  • A. Harth
  • R. Dittmeyer

1994

  • A. Foerster
  • B. Reinwald

1993

  • C. Sommer
  • L. Völkl

1992

  • R. Rabenstein
  • S. Rußwurm

1991

  • F. Vollertsen
  • R. Schäfer

1990

  • C. Feder
  • Kh. Brandenburg

1989

  • C. Beckstein
  • E. Aust

1988

  • G. Wackersreuther
  • W. Popp

1987

  • A. Völk
  • D. Pauly

1986

  • G. Sagerer
  • M. Schuster

1985

  • R. Broucek
  • U. Engel

Karl Giehrl-Preis

Vergabe: Auf der Jahresabschlussfeier der Technischen Fakultät

2021

  • Dr.-Ing. Katharina Breininger
    Machine Learning and Deformation Modeling for Workflow-Compliant Image Fusion during Endovascular Aortic Repair
    Beteruer: Prof. Dr.-Ing. Andreas Maier

2013

  • Dr.-Ing. Robert Nagy
    Erweiterbare objekterkennungsbasierte automatische Annotation von Bildern
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Klaus Meyer-Wegener

Elsbeth Wendler-Kalsch Preis

Vergabe: Auf der Jahresabschlussfeier der Technischen Fakultät

Beschreibung: Promotionspreis für die beste Nachwuchswissenschaftlerin verliehen durch die Frauenbeauftragte der Technischen Fakultät

2022

  • Dr.-Ing. Jennifer Maier
    Methods for Weight-bearing C-arm Cone-Beam Computed Tomography of the Knee
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Andreas Maier

2021

  • Dr.-Ing. Katharina Breininger
    Machine Learning and Deformation Modeling for Workflow-Compliant Image Fusion during Endovascular Aortic Repair
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Andreas Maier

2020

  • Dr.-Ing. Ening Gu
    Synthesis and characterization of solution-processed emerging hybrid perovskites and AgBiS2
    Betreuer: Prof. Dr. Christoph Brabec

2019

  • Dr.-Ing. Heike Leutheuser
    Wearable computing applications in eHealth
    Betreuer: Prof. Dr. Björn Eskofier

2018

  • Dr.-Ing. Hananeh Aliee
    Reliability Analysis and Optimization of Embedded Systems using Stochastic Logic and Importance Measures
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Michael Glaß

2017

  • Dr.-Ing. Christine Agethen
    Eine hierarchische Reglerarchitektur für Omega-Sprachen
    Betreuer: Prof. Dr. Th. Moor

2016

  • Dr.-Ing. Franziska Vogel-Brinkmann
    On the Modeling and Computation of Electro-and Magneto-Active Polymers
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Paul Steinmann

2015

  • Dr.-Ing. Derya Baran
    Smart Concepts for Mapping Optoelectronic Properties of Organic Solar Cells: Strategies for Fast and Contactless Material Optimization
    Betreuer: Prof. Dr. C. Brabec

2014

  • Dr.-Ing. Alexandra Inayat
    Basische Festkörperkatalysatoren für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe: Die Bedeutung von Textur- und Oberflächeneigenschaften in der p-Cymensynthese
    Betreuer: Prof. Dr. Wilhelm Schwieger

2013

  • Dr.-Ing. Doris Hedwig Segets
    Grundlegende Aspekte bei der Prozessierung von Halbleiternanopartikeln
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert

2012

  • Dr.-Ing. Teresa Werner

2011

  • Dr.-Ing. Julia Stuppy

2010

  • Dr.-Ing. Anna Mallarski

2009

  • Dr.-Ing. Cornelia Rauh

2008

  • Dr.-Ing. Bettina Frohnapfel

2007

  • Dipl.-Ing. Eva Öchsner

Rotary Club Nürnberg-Erlangen

Beschreibung: Der Promotionspreis des Rotary Club Nürnberg-Erlangen wurde für besonders herausragende Promotionsschriften verliehen. Der Preis wird mittlerweile nicht mehr vergeben.

2006

  • Klaus Schmidt
    Hierarchical Control of Decentralized Discrete Event Systems Theory and Application

2005

  • Dietmar Drummer
    Verarbeitung und Eigenschaften kunststoffgebundener Dauermagnete

2004

  • Volker Höllein
    Palladiumbasierte Kompositmembranen zur Ethylbenzol- und Propan-Dehydrierung

2003

  • Michael Schmidt
    Prozeßregelung für das Laserstrahl-Punktschweißen in der Elektronikproduktion

2002

  • Thomas Schneider
    Modellierung der Festigkeit poröser Keramiken

2001

  • Marcus Andreas Magnor
    Geometry-Adaptive Mult-View Coding Techniques for Image-based Rendering

2000

  • Marc Stamminger
    Finite element methods for global illumination computations

STAEDTLER-Stiftung

Vergabe: Preisvergabe findet im Hause STAEDTLER statt

Beschreibung: Die STAEDTLER-Stiftung fördert die wissenschaftliche Forschungsarbeit an inländischen Universitäten und Fachhochschulen, darunter seit vielen Jahren die FAU. Doktoranden werden für ihre außerordentlichen universitären Leistungen ausgezeichnet.

2022

  • Dr.-Ing. Tom Häfner
    Multipulseffekte beim Mikro-Materialabtrag von Stahllegierungen mit Pikosekunden-Laserpulsen
    Betreuer: Prof. Dr. Michael Schmidt
  • Dr.-Ing. Thomas Distler
    Development and Characterization of a 3D-Printable and Electroconductive Hydrogel for Tissue Engineering
    Betreuer: Prof. Dr. Aldo Boccaccini

2021

  • Dr.-Ing. Johannes Maußner
    Single- and Multi-Objective Reactor Design Under Uncertainty \ Ein- und multikriterielle Reaktorauslegung unter Unsicherheiten
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Hannsjörg Freund
  • Dr.-Ing. Julietta Förthner
    Laterale und vertikale Ladungskompensationsstrukturen in 4H-Siliziumkarbid
    Betreuer: PD Dr.-Ing. habil. Tobias Erlbacher

2020

  • Dr.-Ing. Peter Schweizer
    Manipulation of individual defects in 2D and layered materials
    Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Erdmann Spiecker
  • Dr.-Ing. Giulio Malavolta
    Cryptographic Clocks and Applications
    Betreuer: Prof. Dr. Christoph Brabec

2019

  • Dr.-Ing. Christian Dittmar
    Source Separation and Restoration of Drum Sounds in Music Recordings
    Betreuer: Prof. Dr. Meinard Müller
  • Dr.-Ing. Dominik Budday
    High-Dimensional Robotics at the Nanoscale – Kino-Geometric Modeling of Proteins and Molecular Mechanisms
    Betreuerin: Prof. Dr.-Ing. habil. Sigrid Leyendecker

2018

  • Dr.-Ing Sebastian Riess
    Einfluss von Kraftstoff und Abgasrückführung auf Gemischbildung und Verbrennung von dieselmotorischen Sprays
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing
  • Dr.-Ing Mathias Unberath
    Signal Processing for Interventional X-ray-based Coronary Angiography/ Signalverarbeitung für die Koronarangiographie
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Maier

2017

  • Dr.-Ing. Jonathan Driedger
    Verarbeitung von Musiksignalen unter Verwendung von Zerlegungstechniken für Audiodaten
    Betreuer: Prof. Dr. Meinard Müller
  • Dr.-Ing. Thomas Heumüller
    Einfluss der Mikrostruktur auf die Photostabilität organischer Polymer-Fulleren Solarzellen
    Betreuer: Prof. Dr. Christoph Brabec

2016

  • Dr.-Ing. Philipp Baumgärtel
    Bedarfsgesteuerte Datenakquisition für Computermodelle
    Betreuer: Prof. Dr. Richard Lenz
  • Dr.-Ing. Sebastian Pfaller
    Multiscale Simulation of Polymers -Coupling of Continuum Mechanics and Particle-based Modelling
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Paul Steinmann

2015

  • Jana Hutter
    Accelerated Non-contrast-enhanced Morphological and Functional Magnetic Resonance Angiography
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
  • Gabor Vinci
    Six-Port Based Direction Finding and Ranging
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel

2014

  • Markus Kraus
    Entwicklung und Untersuchung polytoper Finiter Elemente für die nichtlineare Kontinuumsmechanik
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Paul Steinmann
  • Benoit Merle
    Mechanical Properties of Thin Films Studied by Bulge Testing
    Betreuer: Prof. Dr. Mathias Göken

2013

  • Dr.-Ing. Stefan Wildermann
    Entwurf selbst-adaptiver eingebetteter Systeme mit Anwendungen in der Bildverarbeitung
    Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Teich
  • Dr.-Ing. Rene Wölfel
    Katalytische Erzeugung von Wasserstoff aus biogenen Rohstoffen
    Betreuer: Prof. Dr. Peter Wasserscheid

2012

  • Astrid Heckl
    Auswirkungen von Rhenium und Ruthenium auf die Mikrostruktur und Hochtemperaturfestigkeit von Nickel-Basis Superlegierungen unter Berücksichtigung der Phasenstabilität
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Robert F. Singer
  • Jürgen Seiler
    Signal Extrapolation Using Sparse Representations and its Applications in Video Communication / Signalextrapolation unter Verwendung dünn besetzter Repräsentationen und deren Anwendungen in der Videokommunikation
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. André Kaup

2011

  •  Andreas Stockinger
  • Michael Rausch

2010

  • A. Borsdorf
  • U. Fecker

2009

  • B. Backes
  • J. Kiefer

2008

  • J. Hecht
  • N. Thürey

2007

  • J. Richter
  • M. Meier

2006

  • K. Kolk
  • M. Klarner

2005

  • F. R. Kießlich
  • M. H. E. Hainke

2004

  • J. Deutscher
  • M. Eisenbarth

2003

  • A. P. Fröba
  • C. Rezk-Salama

2002

  • J. Albrecht
  • R. Engelbrecht

2001

  • Frau J. Blobner
  • Frau K. Pickenäcker

2000

  • M. Raum
  • R. Sedlacek

1999

  • D. Wolf
  • Frau I. Fischer

Werth Messtechnik GmbH / Dr.-Ing. Siegfried Werth Stiftung

Vergabe: Auf der Jahresabschlussfeier der Technischen Fakultät

Beschreibung: Die Dr.- Ing. Siegfried Werth Stiftung fördert und finanziert wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der berührungslosen dimensionalen Messtechnik. Es werden unter anderem Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der industriellen Messtechnik oder verwandten Gebieten prämiert.

2013

  • Dr.-Ing. Carl Alexander Schuler
    Erweiterung der Einsatzgrenzen von Sensoren für die Mikro- und Nanomesstechnik durch dynamische Sensornachführung unter Anwendung nanometeraufgelöster elektrischer Nahfeldwechselwirkung
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Alfred Leipertz

2012

  • Dr.-Ing. Philipp Krämer

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Social Media

  • 2 Minuten Wissen
  • Facebook
  • RSS Feed
  • twitter
  • Instagram
  • YouTube
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Technische Fakultät

Martensstr. 5a
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
Nach oben