Allgemein

Vier neue Hörsäle in zwei hocheffizienten, in nachhaltiger Holzbauweise errichteten Gebäuden: Am Freitag, den 17. März 2023, fand das Richtfest für die beiden Gebäude auf dem Südgelände statt. Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch ordnete diesen wichtigen Schritt dort ein: „Unsere Universität befindet sich in einem Jahrzehnt des Wandels und der Modernisierung. Die neuen Hörsaalgebäude sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft der FAU und werden unsere Universität nachhaltig bereichern.“

Die Supercomputer der FAU gehören zu den 200 schnellsten und grünsten der Welt und werden an der Universität für zahlreiche Forschungsgebiete genutzt. Seit zwei Jahren profitieren nun nicht nur Forschende an der FAU sondern aus ganz Deutschland von dem Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen in Erlangen.

Forschung zur Waldbrandfrüherkennung Am 16.03.2023 besuchte Staatsminister Joachim Herrmann das Studierendenteam von Evolonic. Die Studierenden stellten ihm als zuständigen Minister und Landtagsabgeordneten den Stand ihrer Forschung zur Waldbrandfrüherkennung mithilfe von Langstreckendrohnen vor (w...

Zwei Forscher haben ihre Habilitation erfolgreich an der Technischen Fakultät erworben: Dr. habil. Martin Vielreicher im Fachgebiet „Medizinische Biotechnologie“ und Dr. habil. Patric Müller im Fachgebiet „Multiskalensimulation“. Dekan Prof. Dr. Kai Willner gratulierte den Habilitierten bei der Über...

Einblicke in technische Studiengänge Am Donnerstag, 27. April findet an der FAU der Girls‘ Day statt. Im Angebot der Technischen Fakultät gibt es noch frei Restplätze. Von 8.30 Uhr bis 14 Uhr können sich Schülerinnen der 5. bis 11. Jahrgangsstufe an verschiedenen Versuchsstationen ausprobieren und ...

Mehr Durchblick für Erstsemester Die Technische Fakultät heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen zum Sommersemester 2023 und lädt sie ein zu spezifischen Infoveranstaltungen am 13. oder 14. April 2023. Die Teilnahme wird auch allen Studierenden empfohlen, die ihr Bachelorstudium an der FAU erbr...

Am Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) der FAU wird eine neue Nachwuchsgruppe im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter der Leitung von Dr. Saskia Schimmel eingerichtet. Für die erste 3-jährige Förderperiode sind gut 1.320.000 Euro bewilligt, weiterhin sind für den zweiten Förderabschnitt von ebenfalls 3 Jahren gut 550.000 Euro zuzüglich Programmpauschale in Aussicht gestellt.

Es klingt wie Science-Fiction, könnte aber bald schon Realität sein: Photovoltaikanlagen, die schwimmen oder fliegen, weil sie sehr dünn und äußerst leicht sind. Woraus diese sogenannten „emerging-Photovoltaics“ (e-PV) bestehen und warum sie die Zukunft von Photovoltaik sind, erklärt Prof. Dr. Chris...

Lehre gendersensibel gestalten Ab März 2023 beginnt das von der Technischen Fakultät geförderte interne Fortbildungsprogramm zum Thema Diversitätssensible Lehre. Das Angebot ist für alle Lehrenden der Technischen Fakultät offen. Die Thematik wird in Vorträgen und Workshops aus verschiedenen Pers...